Rüstungswerk Gerätebau GmbH Mühlhausen in Thüringen 19361945 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Rüstungswerk Gerätebau GmbH Mühlhausen/ in Thüringen 1936–1945

Preis vergleichen

Eine Dokumentation von Karl-Heinz Cramer und dem Förderverein Uhrentradition Ruhla e.V., 104 Seiten mit 191 Abbildungen, darunter zwei Luftaufnahmen von 1945 und 1953. Aus dem Vorwort: Die Uhrenfabrik Gebr. Thiel GmbH in Ruhla wurde 1862 von den Brüdern Georg und Christian Thiel gegründet. Es gab Niederlassungen in Seebach, Mühlhausen, Waltershausen, Apolda, Meiningen und London. Die erste preiswerte Herrenarmbanduhr kam vor dem 1. Weltkrieg um 1910 auf den Markt, als Markenname „Divina‘; Wecker und Taschenuhren waren schon länger im Handel. Zum Hauptprodukt kam im 1. Weltkrieg der Krupp-Thiel-Zeitzünder für militärische Zwecke zum Einsatz. Das Werk in Mühlhausen - Gerätebau GmbH - war ein reiner Rüstungsbetrieb, er bestand von 1934 bis 1945. Die Gebr. Thiel und das Reichswehrministerium schlössen schon mit Datum vom 25. 02. und 11. 07.1925 einen 10-jährigen Vertrag über die Produktion und Lieferung von Zeitzündern ab. Es handelte sich hier um ein Geheimhaltungsprodukt, was allen Beteiligten bewusst war. Die Geschäftspost wurde oft mit dem Vermerk „Streng geheim‘ versehen, die Zeitzünder waren als „ZZ‘ erwähnt. In den folgenden Jahren nahm der Bedarf der Reichswehr langsam aber stetig zu, so dass die Gebr. Thiel GmbH ernsthaft über eine Erweiterung der Zeitzünder-Produktion nachdachte. Nach der Besetzung 1945 durch die amerikanischen Truppen wurde die gesamte Belegschaft der Uhrenfabrik entlassen. Die Werke Mühlhausen, Seebach und Waltershausen wurden durch die Russen demontiert (lt. Potsdamer Abkommen vom 02. 08.1945). Die Uhrenfabrik Gebr. Thiel GmbH hätte im Jahr 2012 ihr 150-jähriges Geschäftsjubiläum. Nach der Wende gab es wieder einen Neuanfang mit 50 Beschäftigten für eine Zählerfirma. In den ehemaligen Gebäuden in Ruhla haben sich 50 Kleinbetriebe eingemietet. Die Historie der Firma Thiel wird vom Förderverein „Uhrentradition Ruhla e. V‘ aufgearbeitet.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.