Geldforderungen richtig vollstrecken - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Geldforderungen richtig vollstrecken

Preis vergleichen

Leitfaden für das Vollstreckungsverfahren Die Broschüre »Geldforderungen richtig vollstrecken« führt den Leser mithilfe von vielen beispielhaft ausgefüllten Formularen durch das Beitreibungs- und Zwangsvollstreckungsverfahren. Das ist neu: Seit dem Jahr 2022 sind Vollstreckungsaufträge von Behörden ausschließlich in elektronischer Form an das zuständige Amtsgericht zu übermitteln. Nicht nur die Beauftragung von Gerichtsvollziehern erfolgt nun über das »besondere elektronische Behördenpostfach – beBPo«, sondern sämtliche Korrespondenz mit den Gerichten – egal, ob es um Anfragen ans Grundbuchamt, um die Erbenermittlung oder um Sachstandsanfragen geht. Ab Dezember 2023 müssen dafür zwingend neu eingeführte Formulare für die Vollstreckung von privatrechtlichen Forderungen verwendet werden. Hilfen zur Vollstreckung privatrechtlicher Forderungen Auch die Vollstreckung von privatrechtlichen Forderungen müssen die Behörden beherrschen – selbst wenn sie in erster Linie öffentlich-rechtliche Forderungen beitreiben und vollstrecken. Die Broschüre »Geldforderungen richtig vollstrecken« erläutert deshalb in zwei Kapiteln die Vollstreckung beider Forderungsarten und führt den Leser mithilfe von vielen beispielhaft ausgefüllten Formularen durch das Beitreibungs- und Zwangsvollstreckungsverfahren. Elektronische Formulare Die im Buch abgedruckten Formularbeispiele sind Bestandteil der separat erhältlichen CertiFORM-Software »Geldforderungen richtig vollstrecken«. Mithilfe dieses Formularmanagement-Programms kann jeder einzelne Vorgang angelegt und schrittweise digital bearbeitet werden. Selbstverständlich müssen auch die Daten der Vollstreckungsbehörde nur einmal in der sog. Stammdatenverwaltung hinterlegt werden. Sie werden dann automatisch in jedes Formular übernommen. Zur Vollstreckung im Insolvenzverfahren Der Abschnitt IV des Buches »Vollstreckung und Insolvenzverfahren« wurde neu verfasst und gibt einen kompletten Überblick über den Ablauf eines klassischen Insolvenzverfahrens. Die Neufassung stellt insbesondere die praktischen Auswirkungen der einzelnen Verfahrensabschnitte auf künftige sowie zurückliegende Maßnahmen der Zwangsvollstreckung und auf durchgeführte Ratenzahlungen dar. Die Besonderheiten des SanInsKG Darüber hinaus berücksichtigt das Kapitel zum Insolvenzverfahren das »Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG)«. Die Vorschrift setzt die insolvenzrechtlichen Vorgaben aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung um. Sie soll die aufgrund des Angriffskrieges auf die Ukraine erfolgten Preissteigerungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten abfedern und erwartete Masseninsolvenzen von Unternehmen verhindern. Eingehend erläutert der Leitfaden zudem die Einlegung eines Widerspruchs in elektronischer Form im Sinne des 3a Abs. 2 BayVwVfG. Das Autorenteam Ab der 12. Auflage wird die Broschüre in Zusammenarbeit von Susanne Kretschmer, Kassenverwalterin, Vollstreckungsfachwirtin (BVS), Landesgeschäftsführerin des Fachverbands der Kommunalkassenverwalter, Landesverband Bayern e.V., und Markus Heyner, Diplom-Rechtspfleger, LL.B., Dozent und Beisitzer im Landesvorstand des Fachverbands der Kommunalkassenverwalter, Landesverband Bayern e.V., verfasst. Passgenaue Arbeitshilfe für ... ... Mitarbeitende und Auszubildende in den Vollstreckungsabteilungen der bayerischen Landes- und Kommunalbehörden, Gerichtsvollzieher, die Kommunalkassen sowie behördliche Mahnabteilungen. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Anbieter: Thalia DE
ab 32.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.