Quantitative Analyse der Rekristallisation durch Verknüpfung von Experiment und Computersimulation - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Quantitative Analyse der Rekristallisation durch Verknüpfung von Experiment und Computersimulation

Preis vergleichen

In der vorliegenden Arbeit ist es erstmals gelungen, einen quantitativen Zusammenhang zwischen der numerischen Simulation und der Untersuchung der Rekristallisation durch Laborexperimente herzustellen. Für die Untersuchungen wurden definiert verformte Proben hergestellt, deren Mikrostruktur mittels Einzelorientierungsmessung und photogrammetrischer Mikrodehnungsanalyse charakterisiert wurde. Die im verformten Zustand gemessenen Einzelorientierungen wurden als Ausgangsdatensatz für die Simulation mit der Methode des zellulären Automaten und der Simulation nach dem Potts-Monte-Carlo Modell verwendet. Durch diese Vorgehensweise wird eine quantitative Vergleichbarkeit der Ergebnisse der numerischen Simulation mit denen der experimentellen Laborglühungen erreicht. Die numerische Simulation mit dem zellulären Automaten wurde unter Variation des neu eingeführten Parameters der kritischen Versetzungsdichte durchgeführt. Durch die zeitliche Skalierbarkeit der Simulation mit dem zellulären Automaten konnte die Kinetik der einzelnen Simulationsrechnungen ausgewertet und mit realen Rekristallisationsbedingungen anhand des Avrami-Exponenten verglichen werden. Für die Durchführung von Potts-Monte-Carlo Simulationsrechnungen wurden an ausgewählten Probenstellen Einzelorientierungsmessungen im hochauflösenden Feld-Emissions-Rasterelektronenmikroskop angefertigt. Die Auswertung beider Simulationsmethoden zeigt deutlich, dass es möglich ist, bei entsprechender Auswahl der simulationskontrollierenden Parameter, mit numerischen Methoden ein nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen.

Anbieter: Thalia DE
ab 30.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:12.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.