Unter dem Schutz von Rupert und Virgil - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Unter dem Schutz von Rupert und Virgil

Preis vergleichen

Im fünften Band der Reihe „Unter dem Schutz von Rupert und Virgil“ werden jene ehemals dem Erzstift Salzburg gehörenden Burgen untersucht, die sich im Tiroler Anteil des Erzstiftes sowie im Tennengau befanden. Letzterer gehörte auf Grund seiner Nähe zur Haupt- und Residenzstadt bereits sehr frühzeitig zum Kernland des Erzstiftes. Dennoch musste sich das Erzstift in diesem Bereich erst gegen die dominanten Grafen von Plain und nachfolgend auch gegen die Fürstpropstei Berchtesgaden im Streit um das „weiße Gold“ durchsetzen. Eine besondere Bedeutung kam Golling und dem Pass Lueg zur Zeit der Bauernkriege und während der Koalitionskriege gegen Frankreich zu. Der Anteil des Erzstifts in Nordtirol ging einerseits auf Schenkungen des karolingischen Königshauses (Kropfsberg) zurück. Weitere Besitzungen konnte Salzburg in diesem Bereich vom Hochstift Regensburg erwerben. Die Besitzungen in Windisch-Matrei (Osttirol) gehen in ihrem Kern auf eine Übertragung durch Graf Heinrich IV. von Lechsgemünd-Frontenhausen zurück. Gerade dieser Besitz in Osttirol war über mehrere Jahrzehnte ein besonderer Brennpunkt in den wechselhaften Auseinandersetzungen des Erzstiftes Salzburg mit den Grafen von Görz, die schließlich von den Habsburgern beerbt wurden. Trotzdem konnte das Erzstift wesentliche Besitzungen bis zur Säkularisation halten.

Anbieter: Thalia DE
ab 25.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.