Stoppt Transrapid...und wie das gelungen ist - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Stoppt Transrapid...und wie das gelungen ist

Preis vergleichen

Der ‘Transrapid‘, eine Magnetschwebebahn nach einem Patent von 1934, war viele Jahre lang das Hätschelkind technologiebegeisterter Propheten in Deutschland. Er sollte nach einem Beschluss der Bundesregierung unter Helmut Kohl mit einer ersten Anwendungsstrecke von Hamburg nach Berlin verkehren. Wer da nicht mmitspielen wollte, wie die Mehrheit der SPD, die GRÜNEN und die PDS wurde als Technologie-Feind diffamiert: Erst waren sie gegen die Atomenergie, dann gegen die Gentechnik und jetzt auch noch gegen diee Magnetschnellbahn, war der Tenor der Industrie-Lobbyisten und der Parteien der Kohl-Koalition. Die Auguren sonnten sich in Selbstlob: In Deutschland möge man diese Bahn nicht unbedingt brauchen, aber sie werde ein garantierter Exportschlager sein, die Amerikaner hätten Interesse, ebenso Araber, Koreaner, Australier und Chinesen. Niemand aber werde den Deutschen ein Produkt abkaufen, an das sie selbst nicht glaubten. Also müsse der Transrapid endlich zum Einsatz kommen. Und zwar nicht nur auf der Teststrecke im Emsland. Die Bundesregierung ging im Jahr 1992 von gewagten Prognosen aus: Im Zehn-Minuten-Takt sollten mehr als 40.000 Personen täglich, rund 14,5 Millionen im Jahr, von Metreepole zu Metropole schweben. Geschätzte Kosten damals 8,9 Milliarden DM. In diesem Buch finden Sie viele glühende Bekenntnisse von falschen Propheten. Und Sie erleben mit, wie Wissenschaft, Bürgerinitiativen, das Land Schleswig-Holstein und viele Kommunen gut begründeten Widerstand leisteten. Am Ende siegte die Vernunft, als der neu bestallte Bahnchef Hartmut Mehdorn im Januar 2000 die Notbremse zog, weil die DB nicht alle finanziellen Rest-Risiken übernehmen wollte. Die einzige Anwendungsstrecke - von Deutschland mitfinanziert - verbindet heute Schanghai mit seinem Flughafen. Und fährt offenbar mit tiefroten Zahlen.

Anbieter: Thalia DE
ab 8.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.