Aus der Praxis für die Praxis Was man als Tubist wissen sollte - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Aus der Praxis für die Praxis - Was man als Tubist wissen sollte

Preis vergleichen

In der Sequenz des Requiems heißt es an einer bedeutsamen Stelle: ‘Tuba mirum spargens sonum‘. Dieser lateinische Text könnte mit ‘Die Tuba, welche einen wunderbaren Ton verbreitet‘ übersetzt werden. In diesem Zusammenhang denken wir natürlich eher an die historische Tuba, wie sie bei den alten Römern im Einsatz war. Die moderne Tuba, also die ‘Basstuba‘, ist hingegen ein sehr junges Blechblasinstrument, das erst im Jahre 1835 patentiert wurde. Als die Erfinder dieses Instruments gelten der königlich-preußische Gardemusikdirektor Wilhelm Friedrich Wieprecht sowie der Instrumentenbauer Johann Gottfried Moritz. Die Tuba ist das Bassinstrument der Bügelhorn-Familie. Sie wird heute in verschiedenen Größen, Formen und Stimmungen hergestellt. So gibt es gegenwärtig die Basstuba in F und in Es, die Kontrabasstuba in B und in C, den Kaiserbass, die Subkontrabasstuba, die Wiener Tuba, das Helikon, das Sousafon und die Kindertuba. Sie alle zählen zur Familie der Bügelhörner. Im Sinfonie- und Opernorchester findet sich seit der Zeit der Romantik bei allen größeren Orchesterformationen eine Tuba. Richard Wagner setzte dieses geblasene Bassinstrument vor allem im ‘Tannhäuser‘, im ‘Siegfried‘ und in seiner ‘Faust-Ouvertüre‘ sehr charakteristisch ein. Es ist auch heute noch eine Ausnahme, zwei Tuben im Sinfonie- oder Opernorchester zu besetzen. Richard Strauss schreibt in den Partituren seiner Werke ‘Also sprach Zarathustra‘, ‘Don Quixote‘, ‘Ein Heldenleben‘ und ‘Eine Alpensinfonie‘ beispielsweise zwei solcher Instrumente bindend vor. Im Blasorchester ist es bereits zur Tradition geworden, nicht nur eine erste und eine zweite Tuba vorzuschreiben, sondern sie auch noch mehrfach zu besetzen. Obwohl in den Blasorchesterpartituren fast ausnahmslos zwei Bassstimmen vorhanden sind, heißt das nicht, dass die Basstuben zweistimmig spielen. Hier werden die beiden Bassstimmen meist in Oktaven oder im Unisono geführt. Für die fachliche Beratung bei der Herausgabe dieser Publikation bedanke ich mich ganz herzlich bei Prof. Josef Steinböck, der an der Hochschule für Musik und Theater München das Fach Basstuba lehrt, sowie bei o. Univ. Prof. Mag. Dr. Josef Maierhofer von der Musikuniversität Graz. Und zum Schluss noch ein Wunsch: Möge die hier vorliegende Publikation der Reihe ‘Aus der Praxis – für die Praxis‘ den Lesern die Freude am Spiel der Basstuba nicht nur wecken, sondern auch steigern.

Anbieter: Thalia DE
ab 7.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:29.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.