Jan Assmann Reich des Lichts, Reich der Schatten - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Jan Assmann - Reich des Lichts, Reich der Schatten

Preis vergleichen

Jan Assmann, geboren 1938 in Langelsheim, ist Ägyptologe und Kulturwissenschaftler. Zusammen mit seiner Frau, der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann, erhält im Oktober 2018 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Dieses Hörbuch enthält ein Gespräch und einen Vortrag: 1 | Jan Assmann, Dieter Borchmeyer, Ludwig Finscher: Die Zauberflöte - Oper und Mysterium, Redaktion/Gesprächsleitung: Ursula Nusser, Inhalt: Man kann sich der Zauberflöte über die Mysterienliteratur annähern, über die Mysterien der Isis. Sie enthielten für Freimaurer eine Legitimationsgrundlage, insofern sich die Vernunft nur im Geheimen entwickeln könne. Der Neophyt geht seiner Einweihung mit falschen Vorstellungen entgegen, er kommt aus einer profanen Welt. Er hält Religion für eine Erfindung der Herrschenden, um dem Volk Regeln vorgeben zu können. Nun muss er umlernen, der Schleier wird von seinen Augen gezogen. In der Freimaurerei hat man die Initiation in einem Spiel von Licht und Finsternis vollzogen. Dargestellt wurde dabei eine Umperspektivierung, man lernte die Dinge völlig neu zu schauen. Bekanntlich war Mozart ein engagierter Freimaurer und wurde sicher auch durch einen Vortrag über Mysterien künstlerisch angeregt. Vom tragisch Erhabenen bis zum Komischen enthält diese Oper alles, weswegen sie eigentlich ein eigenes Genre bildet: Sie ist kein Singspiel, keine Opera seria, keine Opera buffa und auch keine Vorstadtkomödie. 2 | Jan Assmann: Der Tod als Thema der Kulturtheorie - Todesbilder und Totenriten im Alten Ägypten, Inhalt: Dem babylonischen Mythos nach gehören Weisheit und Unsterblichkeit zusammen. Der Mensch allerdings steht zwischen Tier und Gott. Im Gegensatz zum Tier weiß er, dass er sterben muss, die Götter hingegen sind unsterblich. Dieses Schicksal lässt den Menschen eine künstliche Welt erschaffen, die der Kultur, weil er durch sein Wissen aus der Natur herausgefallen ist. In dieser ihm gehörigen Sphäre, die allein vom menschlichen Handeln bestimmt wird, soll das Wissen um den Tod zur Ruhe kommen. Ihre Basis ist ein kulturelles Gedächtnis, das unsere Erfahrungen und Erwartungen prägt. Der Mensch investiert in Handlungen, die ihn überdauern, und lebt so seinen Unsterblichkeitstrieb. Assmann behandelt den Umgang mit dem Tod im Alten Ägypten entlang von drei, letztlich komplementären Prinzipien: dem Tod als Feind, als Heimkehr und als Geheimnis. Im Osirismythos wird dargestellt wie der feindliche Tod abgespalten und in eine eigene Sphäre, die der Unterwelt, verwiesen wird. Dieser Mythos stellt eine leitende Idee des Totenkults dar, dass nämlich die Bestattung ein Umwandlungsprozess ist, der den Menschen in die andere Welt überführt. Die Vorstellung des Weiterlebens nach dem Tod führt zum Prinzip der Einkehr. Der Sarg wird als Mutterleib gedacht, Tod ist Rückkehr zum Ausgangspunkt und Erneuerung. Der letzte Aspekt ist der des Geheimnisses, Osiris im Mutterschoß ist der Inbegriff des Geheimen und Erhabenen. Der Tod figuriert als Inbegriff des Heiligen und des Geheimnisses, nach dem sich Leben auflöst und wieder als neues hervorgeht. © SWR 2005 / 1999, Herausgegeben von Franz-Maria Sonner

Anbieter: Thalia DE
ab 7.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.