Der Islam und das Konstrukt der Rassen Eine Rede von Christiaan Snouck Hurgronje - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der Islam und das Konstrukt der „Rassen“ Eine Rede von Christiaan Snouck Hurgronje

Preis vergleichen

Hurgronje zeigt uns auf, wie das „System“ Islam, das die „Rassenunterschiede“ als Ergebnis der Schöpfung Allahs aufzeigt, ohne sie weiterhin zu erklären und, wie er betont, ohne „weiter auf den Ursprung solcher Rassenunterschiede“ einzugehen, in seiner Geschichte auch nicht von Konflikten fernblieb, weil der Konflikt zum Mensch-Sein gehört. Trotz oder gerade auf der Grundlage der koranischen Idee der Einheit aller Menschen und der Gleichheit aller Menschen finden sich in der muslimischen Geschichte immer wieder Konflikte zwischen verschiedenen Ethnien und Völkern. Trotz des Verses über die multikulturelle und multiethnische Grundbestimmung des Menschen, trotz des Gebots der Brüderlichkeit und des Grundsatzes, nach dem ein „Araber nicht besser als ein Nicht-Araber ist außer in seiner Gottesfurcht“ sieht Hurgronje in der muslimischen Geschichte eine gewisse „Assimilierung“ der Konvertiten durch ihre „Arabisierung“ und „Anpassung“. Das Arabische hatte sich zur Welt- und Kultursprache einer ganzen Zivilisation entwickelt. Aber diese Sprache war auch die Sprache eines Volkes, der Araber. Somit passten sich die neuen Konvertiten an diese „arabische“ Sprache und somit auch an die kulturellen Sitten der „Araber“ an, die kulturelle Vielfalt vereinte, aber teilweise auch assimilierte. Dagegen lehnten sich die Vertreter der sogenannten Shuubiyya-Bewegung auf, die Hurgronje paradoxerweise als „Rassisten“ im etymologischen Sinne bezeichnet, weil sie mit dem Begriff der Rasse argumentieren und sich gegen eine vermeintliche islamisch geprägte „Überlegenheit“ der Araber auflehnen, die es aber weder im Koran noch in der islamischen Lehre gibt. Paradox ist das Ganze auch, weil sich die Bewegung der Shuubiyya gerade in Anlehnung an den Vers 49:13 so nennt, aus dem sie den Begriff „Shuub“ (der für Völker) steht, entnimmt und somit in einem „ethnischen“ Sinne argumentiert.

Anbieter: Thalia DE
ab 12.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.