Wenn man die Welt als Gemälde betrachtet - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wenn man die Welt als Gemälde betrachtet

Preis vergleichen

Wie nähere ich mich einem Kunstwerk? Worauf muss ich achten, wenn ich ein Bild betrachte? Was muss ich wissen, um ein Gemälde verstehen und genießen zu können? Auf diese und weitere Fragen gibt der griechische Konzertredner und Kunstkritiker Philostrat in der ersten Hälfte des 3. Jh. n.Chr. in seinen Eikones (‘Bildern‘) eine Antwort, indem er – so die Fiktion des Textes – in einem Privatmuseum am Golf von Neapel eine Reihe von Tafelgemälden vor einem Kreis wissensdurstiger junger Leute exemplarisch interpretiert. Seine intelligenten Beobachtungen sowie die faszinierenden rhetorischen Einfälle, mit denen er seine Zuhörerschaft zur Kunstrezeption anleitet, werden in diesem Band in einem Kommentar zu sechs seiner Bildinterpretationen herausgearbeitet. Als erstes geht es um die Darstellung einer kultischen Zeremonie zu Ehren der Liebesgöttin Aphrodite. Das zweite Bild behandelt den Unfalltod des keuschen Hippolytos, der von seinen eigenen Pferden zerrissen wird. Es folgen die Ermordung der trojanischen Prinzessin Kassandra durch die eifersüchtige Ehefrau des Griechenfürsten Agamemnon sowie der Ringkampf zwischen dem Halbgott Herakles und dem Giganten Antaios, der als Sohn der Erde über geheime Kräfte verfügt. Untersucht werden auch zwei Bildinterpretationen Philostrats, bei denen der Meeresgott Poseidon auftritt, einmal gewaltig mit dem Dreizack ausholend, das andere Mal die Rettung des kleinen Palaimon durch einen Delphin gütig begleitend. Der außergewöhnliche Reiz von Philostrats Bildinterpretationen besteht darin, dass sie eine Wirkung weit über das Verständnis des Einzelbildes hinaus entfalten und dem Leser auf höchst unterhaltsame Weise einen Blick auf Wesen und Wirken der darstellenden Kunst – und nicht nur der antiken! – erlauben.

Anbieter: Thalia DE
ab 50.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.