Besteuerung deutscher Immobilienanlagevehikel bei grenzüberschreitenden Investitionen in der Europäischen Union - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Besteuerung deutscher Immobilienanlagevehikel bei grenzüberschreitenden Investitionen in der Europäischen Union

Preis vergleichen

Immobilien gelten für viele Anleger weiterhin als eine risikoarme Sachwertinvestition, die langfristig gesicherte Renditen und Wertsteigerungen verspricht. Weil jedoch die Direktanlage mit zahlreichen Nachteilen behaftet ist, bietet sich die mittelbare Investition in ein Anlagevehikel an, um an der Entwicklung des Immobilienmarktes zu partizipieren. Der Anleger kann dann mit kleinen Beträgen in ein großes, diversifiziertes Immobilienportfolio investieren und profitiert hierbei von einem professionellen Immobilienmanagement. Zu diesen Vehikeln zählen der offene Immobilienfonds, die Immobilienaktiengesellschaften sowie deren Sonderform der sog. Real Estate Investment Trusts (REIT). Sie stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Neben diesen ökonomischen Vorzügen liegt ein weiterer Vorteil dieser Produkte in deren Besteuerung, die deutliche Privilegierungen im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen vorsieht. Allerdings sind diese Steuervergünstigungen nur auf das Inland beschränkt. Bei einer Investition in eine ausländische Immobilie hingegen unterwirft der andere Staat das jeweilige Investitionsvehikel seinem eigenen Besteuerungsregime. Es stellt sich dann die Frage, welche Anlageform für einen deutschen Privatanleger aus steuerlicher Sicht optimal ist, um in eine in der EU gelegene Immobilie zu investieren. Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst die regulatorischen und steuerrechtlichen Regelungen der drei Anlagevehikel nach nationalem Recht, Abkommensrecht und Europarecht dargestellt und die hieraus resultierenden Auslegungsfragen diskutiert. Anschließend werden die einzelnen Handlungsalternativen im Rahmen einer quantitativen Untersuchung miteinander verglichen und die Wirkungsweisen der einzelnen Besteuerungssystematiken analysiert.

Anbieter: Thalia DE
ab 59.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:21.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.