Satyrica - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Satyrica

Petronius Arbiter lebte als elegantiae arbiter ("Autorität in Fragen des feinen Geschmacks") im Umkreis des Kaisers Nero, fiel jedoch in Ungnade und endete durch Selbstmord (66 n. Chr.). Sein nur in Bruchstücken erhaltener satirischer Sitten- und Schelmenroman ist eine Erzählung in Ichform: Ein ebenso gebildeter wie ungenierter junger Mann berichtet über seine Streiche und amourösen Abenteuer in Unteritalien etwa zur Zeit des Autors selbst. Mittel- und Hauptstück ist das berühmte "Gastmahl bei Trimalchio", die Schilderung eines grotesk üppigen Gelages, das ein Parvenü kleinasiatischer Herkunft für seine Freunde veranstaltet. Er und die meisten seiner Gäste sind Freigelassene, d.h. ehemalige Sklaven, und als solche gewiß vorwiegend Ausländer; sie zeigen nicht nur amüsante Bildungslücken und primitive Denkart, sondern sprechen ein unkorrektes oder vollends vulgäres Latein, das die vorliegende Übersetzung im Deutschen nachzeichnet. Es versteht sich, daß ein so pikanter Geniestreich in der Neuzeit besonders auf französischem Boden ein allgemeineres Interesse gewann, aber hierzulande prüde Bedenken auslöste und sogar geistlichem Störfeuer ausgesetzt war, bis ihm endlich der führende Latinist F. Bücheler (1837-1908) auch bei uns Heimatrecht verschaffte. Heute ist das Werk nicht nur Studienobjekt und Entzücken der Fachleute, sondern behauptet seinen Platz in der Weltliteratur. Für die fünfte Auflage der Satyrica hat Niklas Holzberg eine Bibliographie für die Jahre 1965-2003 zusammengestellt. Herausgegeben von Konrad Müller und Wilhelm Ehlers. Mit einem forschungsgeschichtlichen Nachwort von Niklas Holzberg. von Petronius Arbiter;

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 11.17 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.