Handlungsfeld Entwicklung. Schweizer Erwartungen und Erfahrungen in der Geschichte der Entwick... - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Handlungsfeld Entwicklung. Schweizer Erwartungen und Erfahrungen in der Geschichte der Entwick...

Beständiges Engagement Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs engagieren sich viele Schweizerinnen und Schweizer in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Die Bekämpfung weltweiter Armut und sozialer Diskriminierung hat sich dabei fest als ein staatspolitisches und zivilgesellschaftliches Handlungsfeld etabliert, dessen Geschichte in diesem Buch im Zentrum steht. Der Band richtet sich an historisch Interessierte und an Praktiker/innen der Entwicklungsarbeit. Er zeigt die historische Komplexität der Entwicklungsarbeit auf und fokussiert dabei stets die vielfältigen und teilweise widersprüchlichen praktischen Wirkungen der mächtigen Idee «Entwicklung». Depuis la fin de la Seconde Guerre mondiale, de nombreuses Suissesses et de nombreux Suisses se sont engagés dans la coopération internationale au développement. La lutte contre la pauvreté mondiale et les discriminations sociales s‘est solidement établie en tant que champ d‘action des institutions politiques et de la société civile. C‘est ce champ d‘action qui se trouve au centre de ce livre. Ce volume s‘adresse à des personnes intéressées par l‘histoire et à celles qui pratiquent le travail de développement. Il montre la complexité historique de la coopération au développement: au centre de l‘attention se trouvent ainsi constamment les effets pratiques - qui sont pluriels et partiellement contradictoires - de l‘idée influente du «développement». Inhalt / Table des matières Sara Elmer, Konrad J. Kuhn und Daniel Speich Chassé, Praktische Wirkung einer mächtigen Idee. Neue historische Perspektiven auf die Schweizer Entwicklungsarbeit I. Schweizerinnen und Schweizer in der Entwicklungspraxis Lukas Zürcher, Ausgehandelte Entwicklung: Widersprüche und Konflikte im Alltag eines Schweizer Ehepaars in Ruanda um 1970 Sara Elmer, Von Büffeln, bissigen Hunden und Platzhirschen: Schweizer Entwicklungsversuche im Himalaja (1958-1970) Patricia Hongler, «Die Haltung eines älteren Bruders». Ideal, Selbstverständnis und Afrikabild der Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit, 1964-1974 Franziska Diener, Präzisionsmechanik im Räderwerk der internationalen Politik. Das Indo-Swiss Training Center in Chandigarh, 1961-1968 Lukas Meier, Die Macht des Empfängers. Gesundheit als Verhandlungsgegenstand zwischen der Schweiz und Tansania, 1970-1980 II. Die Schweiz in der internationalen Entwicklungspolitik Katharina Pohl und Daniel Speich Chassé, Gut im Vergleich. Spannungen im norwegischen und im schweizerischen Entwicklungsdiskurs Daniel Trachsler, Neutralität, Solidarität und Kalter Krieg: Die Entwicklungshilfe als aussenpolitisches Instrument in der Ära Petitpierre (1945-1961) Samuel Misteli, Der UNCTAD-Moment. Die Entstehung des Nord-Süd-Konflikts und die Politisierung des Schweizer Entwicklungsdiskurses Nuno Pereira, Contre l‘«aide au pillage» du tiers-monde: le réquisitoire gauchiste des années 1970 III. Entwicklungsarbeit als historisches Forschungsfeld Anita Ulrich und Konrad J. Kuhn, Soziale Bewegungen und internationale Solidarität - Archivbestände und offene Forschungsfragen Gregor Spuhler, Lea Ingber und Sonja Vogelsang, Auslandhilfe als biografische Erfahrung. Das Zeitzeugenprojekt humem, zwei Freiwillige in Tansania 1967-1969 und die Sicherung von 75 Zeitzeugnissen durch das Archiv für Zeitgeschichte Peter Fleer, «Entangling Archives». Die Bestände des Schweizerischen Bundesarchivs zwischen Entwicklungsdiskurs und historischer Reflexion

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 16.63 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.