Späte Kelten in Bayern. Oppida Viereckschanzen Münzschätze - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Späte Kelten in Bayern. Oppida - Viereckschanzen - Münzschätze

Preis vergleichen

Die Kelten Bayerns standen im 2. und der ersten Hälfte des 1. Jh. v. Chr. auf dem Höhepunkt ihrer kulturellen Entwicklung. Neben unbefestigten, vom Handel beherrschten Großsiedlungen sind es vor allem die ersten Städte Mitteleuropas, die unser Bild der Spätlatènezeit prägen: In den riesigen, mauerbewehrten Oppida von Manching, Kelheim (Alkimoennis) oder Staffelberg (Menosgada) florierte das Handwerk der Eisenschmiede, Töpfer oder Bronzegießer, es wurden Gold- oder Silbermünzen geprägt und aus dem Mittelmeerraum importierte man Fernhandelsgüter wie Wein und Bronzegeschirr. Tempel, Kultfiguren und Schädeltrophäen zeugen von der Bedeutung der Religion im Leben der späten Kelten. Außerhalb der Städte liegen die weit verstreuten Viereckschanzen – ländliche Gehöfte, deren Wälle und Gräben bis heute oft noch gut erhalten sind. Ein Rätsel bilden hingegen die wenigen Gräber und es bleibt unklar, welche Bestattungssitten ausgeübt wurden. Doch um die Mitte des 1. Jh. v. Chr. endet die Hochkultur der späten Kelten Bayerns abrupt. Vermutlich wegen überregionaler Konflikte bricht das Handelsnetz zusammen. Städte veröden, brennen und werden schließlich ganz verlassen. *** Heft 1/2024 widmet sich im Schwerpunkt dieser keltischen Kultur in der Spätlatènezeit. Wir stellen die neuesten Forschungen in den Keltenstädten Nord- wie Südbayerns vor: Es gibt Neues zu berichten von Manching, der keltischen Großstadt an der Donau, und auch das Oppidum auf dem Staffelberg liefert spektakuläre Grabungsergebnisse

Anbieter: Thalia DE
ab 9.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.