quotEntartete Musikquot Willkommen in Deutschland Ein Gedenkkonzert 2 CDs DVD Sinfonieorch.Der R.Schumann Hochschule Toten Hosen. CD mit DVD - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

"Entartete Musik" Willkommen in Deutschland - Ein Gedenkkonzert (2 CDs + DVD) - Sinfonieorch.Der R.Schumann Hochschule & Toten Hosen. (CD mit DVD)

Preis vergleichen

Im Oktober 2013 veranstalteten Die Toten Hosen und das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf drei Konzerte in der Tonhalle Düsseldorf. Unter dem Titel Willkommen in Deutschland wollten die Musiker an die Reichsmusiktage und die Ausstellung Entartete Musik im Düsseldorfer Ehrenhof 75 Jahre zuvor erinnern. Mit dem Etikett entartet stigmatisierten die Nationalsozialisten jede unerwünschte Form von Musik, vorallem jüdischer Künstler und Vertretern der Avantgarde und des Jazz. Mit Willkommen in Deutschland stellten die Toten Hosen und die Robert Schumann Hochschule die von den Nationalsozialisten verfemte Musik in den Mittelpunkt eines Konzertabends. Das Programm, das von der Band und der Hochschule gemeinsam ausgewählt wurde, zeigt das ganze breite Spektrum, sogenannter entarteter Musik. Es reicht von unterhaltsamer Filmmusik über Kompositionen von den Comedian Harmonists und Kurt Weill bis hin zu Schönbergs dramatischem Werk Ein Überlebender aus Warschau. Auch aktuellere Lieder, die damals sicher in Ungnade gefallen wären, wurden aufgeführt und so sind auch mehrere Songs der Toten Hosen dabei, die speziell für diesen Abend neu arrangiert wurden. Als wir von Thomas Leander angesprochen wurden, ob wir uns die Gestaltung eines gemeinsamen Konzertabends über Entartete Musik vorstellen könnten, waren wir sofort von der Idee begeistert. Zum einen, weil wir es wichtig fanden, an diese schreckliche Ausstellung von 1938 zu erinnern und zum anderen, weil eine solch besondere Konstellation diesem Anlass hoffentlich gerecht würde. Es war für uns eine große musikalische Herausforderung, wir hatten bei dieser Begegnung aber auch jede Menge Spaß und eine sehr lehrreiche Zeit. Es ging uns nicht um ein technisch perfektes Konzert, sondern um die gemeinsame Geste von Klassik- und Rockmusikern, die über ihre Grenzen hinweg ein Zeichen setzen wollten. Miteinander zeigen, welche Bandbreite von Musik unter dem Nazi-Terror als entartet gegolten hat. Der Abend sollte ein Statement für Pluralismus und Toleranz sein. Nur wer die Geschichte kennt, kann verhindern, dass sie sich wiederholt. beschreiben Die Toten Hosen ihre Beweggründe für die gemeinsame Unternehmung im Vorwort der Doppel-CD. Die drei Abende waren ein Riesenerfolg, ein einzigartiges und politisch dringliches Projekt, wie die Rheinische Post anschließend schrieb. Die drei Abende wurden damals live aufgezeichnet und alle Beteiligten waren von den Aufnahmen so beeindruckt und überzeugt, dass die Idee aufkam, sie in Form eines Albums und einer erläuternden Begleit-DVD festzuhalten, damit dieses Ereignis einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. So entstand die Dokumentation dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit, die am 30.10.2015 als Doppel-Album mit Begleit-DVD veröffentlicht wird. Alle an den Konzerten künstlerisch beteiligten Mitwirkenden verzichten auf ihre Gage und auch das Label JKP auf sämtliche Gewinne. Der ganze Gewinn aus diesem Projekt wird zur Unterstützung von Stipendiaten und Konzertprojekten der Robert Schumann Hochschule zur Verfügung gestellt.

Anbieter: discount24 DE
ab 16.99 Euro*
(zzgl. 6.95* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.