Die Handzeichnungen Giulianos da Sangallo - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Handzeichnungen Giuliano´s da Sangallo

Preis vergleichen

Das unter diesem Namen bekannte, in Ausführung und Inhalt vornehmste und reichste der Zeichnungsbücher Giulianos da Sangallo bildet einen der kostbarsten Schätze der Bibliothek des Palazzo Barberini zu Rom, der berühmten Stiftung des hochgebildeten, Studien aller Art selbst eifrig ergebenen Kardinals Francesco Barberini (1596-1679), eines Neffen Papst Urban‘s VIII. Wahrscheinlich war der Codex schon bei der Gründung der Bücherei in dieselbe gelangt, vielleicht nach dem Tode des Letzten vom Mannesstamme der Sangallo, des gleichnamigen Enkels Antonio‘s des jung., der im grossherzoglichen Atelier für Steinmosaik beschäftigt, den künstlerischen Traditionen seiner Vorfahren nicht untreu geworden war. Die Verbindungen, welche die Familie Barberini, auch nachdem sie in Rom zu so hohem Range gestiegen war, mit ihrer toskanischen Heimat pflegte, lassen eine solche Annahme zum mindesten nicht ganz unbegründet erscheinen. Überdies stammt das älteste literarische Zeugnis, das uns über die Existenz des Sangallocodex in Rom überliefert ist, schon vor der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts her, also schon aus der Zeit, wo mit Eifer an der Mehrung der Schätze der 1623 begründeten Familienbibliothek gearbeitet wurde. Es rührt von keinem geringeren her, als dem gelehrten Domherrn von S. Peter, dem Hamburger Lucas Holstenius (1596 bis 1661), der - ehe er von seinem Gönner, dem Kardinal Francesco zum Präfekten der Vaticana befördert wurde - schon seit 1627 der Barberiniana vorgestanden hatte. In einer seiner zahlreichen Schriften erwähnt der Genannte unsern Codex als ‘opus Antiquitatuni nondum publicatum‘, indem er ihn fälschlich Francesco da Sangallo zuschreibt und allerdings seinen Aufbewahrungsort verschweigt. Dieses Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1902.

Anbieter: Thalia DE
ab 28.50 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.