Kulturgeschichte als Kultursoziologie - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kulturgeschichte als Kultursoziologie

Preis vergleichen

Kurzbiografie: Alfred Weber (1868-1956), Soziologe, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler, war der Bruder des berühmten Soziologen Max Weber. Er lehrte als Professor für Soziologie und Volkswirtschaft an den Universitäten Berlin, Prag und Heidelberg. Inhalt: 1. Kulturgeschichte als Kultursoziologie (Aufnahme 17.08.1950): Weber wird der phänomenologischen Richtung der Kultursoziologie zugerechnet. Der Zugang ist strikt unvoreingenommen und empirisch, allerdings ist ein Sinn des geschichtlichen Prozesses vorgängig. Strukturelle Analysen, wie Comtes Dreiphasenmodell von der Religion über die Philosophie zur Wissenschaft, Marx‘ Historischer Materialismus, der das Schicksal der unterdrückten Klasse ins Auge fasst, oder auch Spenglers und Toynbees zyklische Modelle vom Aufstieg und Dekadenz einer Kultur versteht Weber als zu partikular orientierte Herangehensweisen. Das Gesamtschicksal der Menschheit wird dabei verfehlt, um eine solche Universalgeschichte im Sinne Schillers geht es ihm jedoch. Er unterscheidet dabei drei wesentliche, voneinander getrennte Gesellschaftssphären: Die des Gesellschaftsprozesses, d.h. aller jener sozialen Strukturen, die in der Auseinandersetzung und Bewältigung der Natur entstanden sind; die der Zivilisation, d.h. das System der zu Apparaturen fortentwickelten Produktivkräfte - was Weber durchaus kritisch sieht, denn hier hat die technische Daseinsergreifung Oberhand über die spirituelle und intellektuelle gewonnen - und schließlich die der Kultur, alle Errungenschaften der geistig-seelischen Auseinandersetzung des Menschen mit sich und der Welt. 2. Bericht zum „Kongress für kulturelle Freiheit in Berlin 1950‘: Alfred Weber informiert über Teilnehmer und Themen des Kongresses. In seiner Rede am Eröffnungstag, die im O-Ton wiedergegeben wird, betont er die Zusammengehörigkeit der geistigen, kulturellen, politischen und sozialen Freiheit und gibt einen Abriss der Freiheit und Unfreiheit in der deutschen Geschichte. 3.

Anbieter: Thalia DE
ab 7.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.