Helmut Maiers Berliner Topographien Markthalle I, Großes Schauspielhaus, Friedrichstadt Palast - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Helmut Maiers Berliner Topographien / Markthalle I, Großes Schauspielhaus, Friedrichstadt-Palast

Preis vergleichen

Ältere Theaterfreunde mögen noch eine Ahnung davon haben, dass rechts neben dem Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, wo heute ein Luxuswohnkomplex sich auftürmt, bis 1985 der alte Friedrichstadt-Palast gestanden hat. Doch die Erinnerung an den seinerzeit so populären grauen Riesenbau ist längst verblasst. Und wer weiß schon, dass er unter den Nationalsozialisten »Palast der 5000« hieß und in der Zeit der Weimarer Republik Max Reinhardts legendäres »Großes Schauspielhaus« beherbergte, jene von Hans Poelzig spektakulär umgestaltete »Tropfsteinhöhle«, wie die Berliner den Bau damals liebevoll-despektierlich nannten? Ganz zu schweigen davon, dass im selben Gehäuse zuvor der nicht minder berühmte Circus Renz residierte? All diese Transformationen ließ der filigrane Ursprungsbau von Friedrich Hitzig aus dem Jahre 1867 – die erste Berliner Markthalle aus Eisen und Glas nach Pariser Vorbild – mit sich geschehen! Der Architekt Helmut Maier führt durch die facettenreiche Baugeschichte bis hin zum Abbruch. Maier hatte erstmalig die Gießerei an der Ruhr ausfindig gemacht und sogar während der Demontage ein Stück der damals freigelegten Gußfassade ins Exil nach West-Berlin entführt – um mehr als dreißig Jahre später diese wertvolle Spolie zum Neuen Friedrichstadt-Palast zurückzubringen und zum Gedenken an das so bedeutende wie geschichtenträchtige verlorene Berliner Bauwerk dort aufstellen zu lassen.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.