GehirnGeist 32024 Zucker als Droge - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Gehirn&Geist 3/2024 Zucker als Droge

Preis vergleichen

Das Jahr ist noch jung und lädt zu guten Vorsätze ein. Ein Klassiker darunter: für ein paar Monate auf Zucker in Form von Schokolade, Gummibärchen & Co zu verzichten. Auch ich gehöre zu denjenigen, die nach der Völlerei zu Weihnachten den Süßigkeiten eine Zeit lang entsagen wollen - den ganzen Januar und Februar. Zumindest versuche ich es. Jedes Jahr aufs Neue. Der Gang vorbei an den verführerischen Regalen im Supermarkt fällt mir nicht schwer. Doch sobald die lieben Kolleginnen und Kollegen mir Kuchen oder sonstige Süßigkeiten vor die Nase setzen, kann ich nicht widerstehen - wie ferngesteuert greife ich zu. Und das, obwohl die Gefahren für die Gesundheit allgemein bekannt ist, von Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu Krebs. Woher rührt diese fatale Vorliebe, die wohl fast alle kennen? Kathrin Utz erklärt im Titelthema der vorliegenden Ausgabe, wie unser Gehirn bereits vor der Geburt darauf geeicht wird, Süßes zu bevorzugen. Zucker- und fettreiche Lebensmittel verdrahten unser Denkorgan quasi neu; wir lernen, derartiges Essen als belohnend zu empfinden. So entsteht ein Teufelskreis. Es gibt sogar Hinweise darauf, Das Jahr ist noch jung und lädt zu guten Vorsätzen ein. Ein Klassiker darunter: für ein paar Monate auf Zucker in Form von Schokolade, Gummibärchen & Co zu verzichten. Auch ich gehöre zu denjenigen, die nach der Völlerei zu Weihnachten den Süßigkeiten eine Zeit lang entsagen wollen - den ganzen Januar und Februar. Zumindest versuche ich es. Jedes Jahr aufs Neue. Der Gang vorbei an den verführerischen Regalen im Supermarkt fällt mir nicht schwer. Doch sobald die lieben Kolleginnen und Kollegen mir Kuchen oder sonstige Süßigkeiten vor die Nase setzen, kann ich nicht widerstehen - wie ferngesteuert greife ich zu. Und das, obwohl die Gefahren für die Gesundheit allgemein bekannt sind, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Krebs. Woher rührt diese fatale Vorliebe, die wohl fast alle kennen? Kathrin Utz erklärt im Titelthema der vorliegenden Ausgabe, wie unser Gehirn bereits vor der Geburt darauf geeicht wird, Süßes zu bevorzugen. Zucker und fettreiche Lebensmittel verdrahten unser Denkorgan quasi neu; wir lernen, derartiges Essen als belohnend zu empfinden. So entsteht ein Teufelskreis. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Zucker die Kognition beeinträchtigt und das Gedächtnis verschlechtert. Ab S. 12 lesen Sie, wie weit es möglich ist, den Drang nach Zuckrigem in den Griff zu bekommen und damit dessen bitteren Beigeschmack zu vermeiden. Sorgen anderer Art haben Menschen, die eine Krebserkrankung hinter sich haben. Zwar rettet eine Chemotherapie vielen Betroffenen das Leben, das heißt aber nicht, dass danach alles überstanden ist. So berichten viele Frauen nach einer Brustkrebsbehandlung von anhaltenden Konzentrationsproblemen. In der Folge der Covid-Pandemie rückt diese Form des Hirnnebels zunehmend in den Fokus der Forschung, da er sich auch bei Betroffenen mit Long Covid manifestieren kann. Was man über das so genannte Chemobrain bereits weiß und was Linderung verschaffen kann, darüber berichtet unsere Autorin Sophie Fessl ab S. 52. Eine erhellende Lektüre wünscht Anna Lorenzen, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

Anbieter: Thalia DE
ab 6.49 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.