Hylo Night - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Hylo Night®

Preis vergleichen

Hylo Night: Der Schutz für die Nacht Augensalbe zur nächtlichen Augenbefeuchtung Lindert das Gefühl brennender, trockener und müder Augen Verbessert den Tränenfilm und bietet der Augenoberfläche Schutz über Nacht Mit Vitamin A Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten Schützt die Augenoberfläche über Nacht Im Schlaf wird kaum Tränenflüssigkeit produziert, eine regelmäßige Befeuch- tung mit Augentropfen ist über Nacht nicht möglich. Speziell für den nächtli- chen Schutz der Augenoberfläche wurde Hylo Night® entwickelt. Die weiche und geschmeidige Augensalbe verteilt sich gut auf der gereizten Augenober- fläche und lindert mit dem Inhaltsstoff Vitamin A das Gefühl brennender, trockener und müder Augen. Hylo Night® ist frei von Konservierungsmitteln und daher sehr gut verträglich. Die ergiebige Augensalbe ist 6 Monate nach Anbruch der Tube haltbar. Hylo Night® eignet sich als nächtliche Ergänzung von Hylo® Augentropfen bei allen Stadien trockener Augen. Weiche Augensalbe mit Vitamin A Vitamin A ist ein essenzieller Wirkstoff für unseren Körper, der z. B. für die Regulation von Wachstum oder den Schutz der Schleim- häute bedeutend ist. Er gilt aber auch als so- genanntes ‘Augenvitamin“. Das ist auf seine bedeutende Rolle hinsichtlich der Sehfähigkeit und Tränenflüssigkeit der Augen zurückzufüh- ren. Das Vitamin stellt einen natürlichen Be- standteil des Tränenfilms dar. Das unterstützt die gute Verträglichkeit von Hylo Night®. Es sorgt auch dafür, dass sich die Augensalbe gut mit der natürlichen Tränenflüssigkeit ver- mischt und die Augenlider leichter über Horn- haut und Bindehaut gleiten. Anwendung: Legen Sie den Kopf leicht zurück, ziehen das Unterlid mit dem Finger einer Hand etwas vom Auge zurück Halten Sie mit der anderen Hand die Tube in aufrechter Position über das Auge. Bringen Sie durch leichten Druck auf die Tube einen kleinen Salbenstrang in den Bindehautsack ein. Schließen Sie die Augenlider langsam. Überschüssig austretende Salbe können mit einer Kompresse oder einem Tuch entfernt werden. Bei der Anwendung von Augensalben sollte ein direkter Kontakt der Tubenspitze mit Auge und Gesichtshaut vermieden werden. Mit dem Inhalt einer Tube sollte immer nur eine Person behandelt werden, um einer mögliche Übertragung von Keimen und Erregern vorzubeugen. Verschiedene Stadien Trockener Augen Trockene Augen, das sog. Sicca-Syndrom, machen sich mit unterschiedlichen Be- schwerden wie Brennen, Rötung oder Juckreiz bemerkbar, die Augen fühlen sich müde oder gereizt an. Bei leichten bis mittelschweren Symptomen ermöglichen befeuchtende Augentropfen eine rasche Linderung, für Patienten mit stärkeren und chronischen Be- schwerden empfehlen sich spezielle hochviskose Geltropfen, die besonders lange an der Augenoberfläche haften. Zusätzlich kann die Anwendung einer Augensalbe über Nacht bei allen Formen des trockenen Auges für eine intensive Augenbefeuchtung sorgen und die Regeneration der strapazierten Augenoberfläche unterstützen. Gefühl VON Sandkörnern IM Auge Trockene Augen können nicht nur tagsüber zu unangenehmen Beschwerden führen. Durch die mangelnde Produktion von Tränenflüssigkeit beim Schlafen klagen viele Betroffene morgens nach dem Aufwachen über ein sogenanntes Sandkorngefühl. Dieses entsteht durch das Anhaften der Lidinnenseite auf der Augenoberfläche, was durch trockene Augen ausgelöst wird. Beim Öffnen reibt das Lid auf der trockenen Au- genoberfläche, was dieses unangenehme Gefühl auslöst. Die Anwendung der Hylo Night® Augensalbe über Nacht bewahrt so vor dem unangenehmen Sandkorngefühl am Morgen. Häufige Fragen & Antworten: Wie oft sollte Hylo Night® Augensalbe angewendet werden? Hylo Night® verbessert den Tränenfilm und schützt die Augenoberfläche. Wenden Sie die Augensalbe individuell nach Ihren Bedürfnissen bzw. den Empfehlungen Ihres Au- genarztes an. Hylo Night® eignet sich bei allen Stadien des trockenen Auges zur Ergänzung von befeuchtenden Augentropfen wie beispielsweise Hylo Comod® oder Hylo Gel®, indem Sie abends vor dem Schlafengehen einen ca. 0,5 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack jeden Auges geben. Bei einem ausgeprägten Trockenheitsgefühl der Augen und starken Beschwerden kann die Salbe auch tagsüber angewendet werden. Wenden Sie Hylo Night® nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln am Auge an. Sollte das notwendig sein, ist Hylo Night® erst etwa 30 Minuten nach der Anwendung anderer Augenarzneimittel zu verabreichen. Ist bei der Anwendung von Hylo Night® mit einer Sehbeeinträchtigung zu rechnen? Hylo Night® Augensalbe bildet einen langanhaltenden Schutzfilm auf dem Auge. Aufgrund der fetthaltigen Konsistenz kann es zu einer leichten Beeinträchtigung des Sehver- mögens kommen, weshalb sich die Anwendung des Medizinprodukts vor allem über Nacht empfiehlt. Falls Sie Hylo Night® auch tagsüber anwenden möchten, sollten Sie nicht Auto fahren oder in sonstiger Weise aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, Maschinen bedienen oder Arbeiten ohne sicheren Halt ausführen. Kann Hylo Night® mit Kontaktlinsen verwendet werden? Nein, während des Tragens von Kontaktlinsen darf Hylo Night® Augensalbe nicht angewendet werden. Zur intensiven Befeuchtung des Auges stehen Ihnen als Kontaktlinsen- träger alternativ verschiedene Augentropfen-Präparate des Hylo® Sortiments – abhängig von der Schwere der Symptome eines trockenen Auges – zur Auswahl. Muss das Auge nach der Anwendung von Hylo Night® abgedeckt werden? Nein, das ist nicht notwendig. Die einzige Ausnahme besteht bei einem unvollständigen Lidschluss (Lagophthalmus). In diesem Fall kann in Absprache mit dem behandelnden Augenarzt über Nacht ein sogenannter Uhrglasverband angeraten sein. Das transparente Pflaster bildet eine feuchte Kammer, die die Austrocknung des Auges verhindert.

Anbieter: Shop-Apotheke DE
ab 5.79 Euro*
115.80€ je 100g
(zzgl. 3.99* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.