Strukturbiologische und mechanistische Untersuchungen zur Erkennung und Reparatur von DNA Photoschäden - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Strukturbiologische und mechanistische Untersuchungen zur Erkennung und Reparatur von DNA-Photoschäden

Preis vergleichen

Es ist bekannt, dass der UV-Anteil des Sonnenlichts zur Schädigung der DNA und zur Ausbildung einer Vielfalt an DNA-Photoschäden führt. Die dabei entstehenden cytotoxischen und mutagenen Schäden sind Cyclobutanpyrimidindimere (CPD-Schäden), (6-4)- Photoschäden, als auch dessen Dewar Valenz-Isomere. Heutzutage besteht kein Zweifel daran, dass diese Schäden eng mit dem Auftreten von Hautkrebs in Verbindung stehen. Um sich vor den negativen Auswirkungen der Photoschäden schützen zu können, haben sich alle dem Sonnenlicht ausgesetzte Lebewesen im Laufe der Evolution ein multifunktionelles und effizientes Reparatursystem angeeignet. Hier wären zum Beispiel die Exzisionsreparatur von geschädigter DNA und die direkte Reversion der Schäden zu nennen. Die letztgenannte Form der Reparatur nennt man Photoreaktivierung und wird der Enzymklasse der Photolyasen zugeschrieben. Diese Photolyasen sind paradoxerweise in der Lage, mit Hilfe von UV-A/Bbzw. Blaulicht (300 – 500 nm), Pyrimidindimere wieder in ihre intakten Basen umzuwandeln. Die Photolyasen sind hochselektive Enzyme und lassen sich je nach Substratspezifität in CPD- und (6-4)-Photolyasen unterteilen. In den letzten Jahren hat sich der CPD-Schaden zusammen mit der CPD-Photolyase als Modellsystem bei der Untersuchung zur Entstehung und Reparatur von DNA-Photoschäden entwickelt. So sind zum Beispiel der Reparaturmechanismus sowie die Cofaktoren- Zusammensetzung der CPD-Photolyasen weitestgehend geklärt. Im Gegensatz dazu weiß man vergleichsweise wenig über die (6-4)-Schäden und ihre Photolyasen. Aufgrund der Ähnlichkeit zu den CPD-Photolyasen, wurde für die (6-4)-Photolyasen ein ähnlicher Reparaturmechanismus postuliert, wobei jedoch der dabei auftretende viergliedrige Übergangszustand (ein Oxetan- oder Azetidin-Intermediat) experimentell nicht nachgewiesen werden konnte. Um speziell diese als auch weitere Fragen bezüglich der (6-4)-Schadenserkennung und Reparatur durch die (6-4)-Photolyasen klären zu können, musste der (6-4)-Schaden in ausreichenden Mengen für biochemische und strukturbiologische Experimente synthetisiert werden. Im Rahmen dieser Arbeit konnte schließlich eine Methode optimiert werden, mit der man durch direkte Belichtung von Oligonukleotiden bei 254 nm unter Auschluss von Sauerstoff, ausreichende Mengen an (6-4)-Schaden enthaltener DNA isolieren konnte. Die Kristallstruktur des T(6-4)T-Schadens im Komplex mit der (6-4)-Photolyase aus D. melanogaster konnte mit einer Auflösung von 2.0 Å erhalten werden und zeigte eine für Photolyasen typische Architektur mit einer N-terminalen /-Domäne, einer C-terminalen - helikalen Domäne sowie einem Interdomänen-Loop. Die DNA wird bei der Bindung durch die (6-4)-Photolyase vollständig geöffnet und der Schaden um nahezu 180 ° in die aktive Tasche des Enzyms gedreht. Nach Reduktion mit Natriumdithionit und Belichtung mit Weißlicht konnte die Reparatur auch im Kristall durchgeführt und die entsprechende Struktur (2.7 Å) mit den intakten Basen im aktiven Zentrum erhalten werden (Abbildung 2b). Eine weitere Struktur (2.9 Å) mit dem T(6-4)C-Schaden im Komplex mit der Photolyase zeigte eine ähnliche Struktur verglichen mit dem T(6-4)T-Schaden auf. Anhand der erhaltenen Strukturdaten und weiteren Mutationsstudien konnte nach Aktivitätsbestimmungen der einzelnen Mutanten die katalytisch essentielle Triade His365- His369-Tyr423 charakterisiert werden (siehe Abbildung 2), wobei ebenfalls zwei Co- Kristallstrukturen der Mutanten H365N (3.2 Å) und H369M (3.2 Å) erhalten werden konnten. In keiner der Co-Kristallstrukturen konnten Hinweise auf den angenommenen viergliedrigen Übergangszustand gefunden werden, so dass unter Einbeziehung der Mutationsstudien ein neuer Reparaturmechanismus postuliert wurde. Als zentrales Intermediat wird hierbei ein Radikal am C5 des Pyrimidinrings postuliert, wobei diese These durch Reparaturexperimente mit einem U(6-4)T-Schaden weiter gestützt werden konnte. Durch die Verwendung des modifizierten T(6-4)C*-Schadens und der folgenden Umwandlung in den T(Dew)C*-Schaden, konnte zudem erstmals experimentell nachgewiesen werden, dass die Reparatur der Dewar Valenz-Isomere über die entsprechenden (6-4)- Schäden als Intermediat verläuft. Durch Reparaturexperimente mit der H365N Mutante und der oxidierten Form der (6-4)-Photolyase konnte diese Isomerisierung als ein Elektronentransfer katalysierter Prozess identifiziert werden. Die in diesem Zusammenhang erhaltenen Co-Kristallstrukturen des T(6-4)C*- (2.0 Å) und des T(Dew)C*-Schadens (2.3 Å) zeigten dabei keine großen Änderungen zu dem unmodifizierten T(6-4)C-Schaden auf. Nach den strukturbiologischen und mechanistischen Untersuchungen konnte schließlich noch die Frage des zweiten Cofaktors der (6-4)-Photolyase aus D. melanogaster geklärt werden. Rekonstitutionsversuche mit den vier in Frage kommenden Cofaktoren FAD, FMN, MTHF und F0 haben dabei in UV- und Fluoreszenzmessungen gezeigt, dass nur das F0 von dem Enzym gebunden wurde. Aktivitätsstudien mit dem mit F0 rekonstituierten Enzym haben dabei einen Anstieg der Reparatur um den Faktor 5 ergeben, wobei ebenfalls eine Kristallstruktur mit dem gebunden Cofaktor erhalten werden konnte (2.1 Å). Der Cofaktor konnte zusätzlich durch Extraktion direkt aus Fruchtfliegen in D. melanogaster nachgewiesen werden.

Anbieter: Thalia DE
ab 36.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.