Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Fine Life Pro Vakuumierer Vakuummaschine: 99%

Fine Life Pro Vakuumierer Vakuummaschine: 99%

Betriebsanleitung 1. Anschluss des Netzkabels Stecken Sie den Netzkabelstecker in die AC-Stromversorgungsbuchse der Maschine und schalten Sie die Stromversorgung ein. 2. Reinigung des Vakuumbeutels Reinigen Sie den texturierten Vakuumbeutel mit den enthaltenen Gegenständen und stellen Sie sicher, dass der Beutelöffnung sauber ist und keine Falten aufweist. 3. Positionieren des Beutels Legen Sie das offene Ende des Frischhaltebeutels flach aus und legen Sie es unter die Klemme im Dichtungsschwammring. Achten Sie darauf, mehr als 3 cm zwischen Lebensmittel und Maschine zu belassen. 4. Schließen des Oberdeckels Drücken Sie mit den Händen auf beide Seiten des Deckels, bis Sie ein "Klick"-Geräusch hören, das angibt, dass die Klippen festgelegt sind. 5. Auswahl des passenden Modus Wählen Sie den passenden Modus basierend auf der Dicke des Lebensmittels/Beutels. 6. Entnehmen des versiegelten Beutels Nach dem Vakuumversiegeln drücken Sie auf die Schnallen auf beiden Seiten, öffnen Sie das Deckel und nehmen Sie die versiegelte Verpackung heraus. 7. Abkühlzeit nach dem Versiegeln Nach dem Versiegeln lassen Sie 20 Sekunden ruhen (wenn das Intervall zu kurz ist, ist die Temperatur des Heizbandes zu hoch, was den Vakuumeffekt beeinträchtigt). Hinweis Für das Vakuumieren wird ein texturierter oder eckiger Beutel benötigt; normale Beutel können nur versiegelt werden. Betriebsanweisungen für Frischhalteklappen und -gläser (optional) 1. Füllen des Containers Geben Sie das Lebensmittel in ein Erhaltungsglas oder den entsprechenden Container und decken Sie es ab. 2. Anschluss der externen Saugschlauch Setzen Sie den Anschluss der externen Saugschlauch an der Frischhalteklappe auf und verbinden Sie das andere Ende der externen Saugschlauch mit der Saugbuchse der Maschine. 3. Starten des Vakuumierens Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Container dicht ist, drücken Sie die "Punktsaugtaste", um zu vakuumieren. 4. Beenden der Operation Nach dem Vakuumieren entfernen Sie die externe Saugschlauch, um die Operation abzuschließen. Wichtige Hinweise Entfernen Sie den Deckel, wenn Sie das Erhaltungsglas in der Mikrowelle erwärmen. Bei der Entlüftung ziehen Sie bitte vorsichtig die Entlüftung nach oben und halten Sie sie für einige Sekunden. Es kann mit einem Kühlschrank verwendet werden, um einen besseren ErhaltungsEffekt zu erzielen. Garantie und After-Sales-Service Innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum garantieren wir, dass bei Produktions- oder technischen Problemen Reparaturen oder Austausche vorgenommen werden. Diese Garantie umfasst keine Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung, Installation, Verbindung oder Reparatur durch Dritte oder Missbrauch entstehen. Bitte liefern Sie die folgenden Informationen, wenn Sie sich an den Garantiedienst der Filiale wenden: Modell, Bestellnummer, Kontaktinformationen, Kaufdatum, Problembeschreibung. Wichtige Sicherheitsanweisungen Vor der Stromverbindung überprüfen Sie, ob die lokale Netzspannung mit der auf dem Gerät angegebenen Spannung übereinstimmt. Verwenden Sie kein defektes Netzkabel oder einen defekten Stecker zum Betreiben dieses Produkts. Falls das Produkt defekt oder beschädigt ist, betreiben Sie es nicht. Bei defekten Netzkabeln oder Produktbeschädigungen muss es an ein autorisiertes After-Sales-Servicezentrum zurückgesendet werden. Legen Sie keine Teile des Produkts, Netzkabel oder Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Produkt nicht in feuchten oder heißen Umgebungen. Bei der Reinigung der Maschine muss der Stromstecker werden, und die Maschinenso surface muss mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Korrosive Flüssigkeiten sind nicht erlaubt. Im Nassmodus dürfen nur Lebensmittel mit geringer Feuchtigkeit vakuumverpackt werden. Flüssige Lebensmittel dürfen absolut nicht vakuumverpackt werden; diese Art von Lebensmittel eignet sich nur zum Versiegeln. Wenn Sie einen versiegelten oder vakuumierten Plastikbeutel in die Mikrowelle stellen, machen Sie vorher sicher, dass der Beutel durchlüftete Löcher hat. Verwenden Sie nur von dem Hersteller empfohlene Zubehörteile oder Zubehör. Bei der Nutzung dieses Produkts sollten Sie Kinder eng beaufsichtigen und es nicht als Spielzeug verwenden. Nach der Nutzung berühren Sie nicht den Heizstreifen, um Verbrennungen zu vermeiden. Betriebstipps Füllen Sie den Beutel zur Hälfte mit Wasser, versiegeln Sie ihn (ohne Vakuum) und frieren Sie ihn anschließend für einen gewissen Zeitraum. So können Sie ihn in einem Eiskübel oder als Eiswürfel zur Behandlung von Sportverletzungen verwenden. Vakuumaufbewahrung von anderen Gegenständen: Sammlerstücke, Fotos, wichtige Dokumente, Bücher, Schmuck, Karten usw. Verwenden Sie es in Verbindung mit Pickelgläsern, um den Poren der Zutaten zu öffnen und in kurzer Zeit einen eingelegten Geschmack zu erzielen. Wenn der Erhaltungsbeutel schmilzt, kann der Heizstreifen bereits sehr heiß sein. Lassen Sie die Maschine 90 Sekunden lang abkühlen. Bei Lebensmitteln mit spitzen Vorsprüngen wie Knochen und Fisch wickeln Sie die Spitze mit einem Papiertuch ein, um ein Durchstechen des Beutels zu vermeiden. Bei der Verwendung für feuchte Lebensmittel können Sie vor dem Vakuumverpacken das Wasser mit einem Tuch abwischen oder einen Beutel zum Einwickeln verwenden. Lebensmittel-Erhaltungsvergleichsleitfaden Kühlungs-Erhaltung (5±3°C) Rohfleisch: Normalerweise 2–3 Tage, bei Vakuumerhaltung 8–9 Tage. Meeresfrüchte und Fisch: Normalerweise 1–3 Tage, bei Vakuumerhaltung 4–5 Tage. Gekochtes Fleisch: Normalerweise 4–6 Tage, bei Vakuumerhaltung 10–14 Tage. Gemüse: Normalerweise 3–5 Tage, bei Vakuumerhaltung 7–10 Tage. Früchte: Normalerweise 5–7 Tage, bei Vakuumerhaltung 14–20 Tage. Eier: Normalerweise 10–15 Tage, bei Vakuumerhaltung 30–50 Tage. Gefriererhaltung (-16±20°C) Fleisch: Normalerweise 3–5 Monate, bei Vakuumerhaltung ein Jahr. Fisch: Normalerweise 3–5 Monate, bei Vakuumerhaltung ein Jahr. Meeresfrüchte: Normalerweise 3–5 Monate, bei Vakuumerhaltung ein Jahr. Raumtemperaturerhaltung (25±2°C) Brot: Normalerweise 1–2 Tage, bei Vakuumerhaltung 6–8 Tage. Kekse: Normalerweise 4–6 Monate, bei Vakuumerhaltung mehr als ein Jahr. Reis/Mehl: Normalerweise 3–5 Monate, bei Vakuumerhaltung mehr als ein Jahr. Erdnüsse/Bohnen: Normalerweise 3–6 Monate, bei Vakuumerhaltung mehr als ein Jahr. Tee: Normalerweise 3–6 Monate, bei Vakuumerhaltung mehr als ein Jahr. Produktparameter Produktname: Vakuum-Konservierungsmaschine Nennfrequenz: 50–60 Hz Nennspannung: 100–240 V Nennleistung: 120 W


Angebote zum Artikel

32,00 €*
32,00 € inkl. Versand*
Fine Life Pro Vakuumierer Vakuummaschine: 99%
Anbieter: OTTO DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.