Lewis, Jerry Lee - In The Beginning & I Can‘t Seem To Say Goodbye (2-LP,1
ALTERNATIVE VERSIONS - FIRST TIME ON VINYL 1-LP, 180-Gramm 30 cm Vinyl-LP, 14 Einzeltitel, ca. 33:10 Minuten. Zum ERSTEN MAL auf LP – zuvor auf Vinyl unveröffentlichte Alben! Zum ersten Mal nach mehr als einer Generation können zwei komplett neue Vinyl-LPs gefeiert werden! Enthält andere Versionen von Songs wie It’ll Be Me, Put Me Down und Good Golly Miss Molly. Dazu ‚alternative’ Fassungen seiner millionenfach verkauften Rock-Hits aus den Fünfzigerjahren. Zusätzlich die zehn besten Stücke aus seinem ‚Country-Comeback ’in den Sechzigerjahren auf Sun International. Perfekt speziell für diese beiden besonderen Vinyl-Editionen neu gemastert. Linernotes schrieb der Jerry Lee Lewis-Experte Andrew McRae. Auf einen Blick werden die meisten der einzelnen Titel auf dieser LP sofort von jedem erkannt, der die ersten Jahre von Jerry Lee Lewis‘ Plattenkarriere kennt. Aber diese neue ‘Bear Family‘-Kollektion ist bei weitem nicht nur ein weiteres Reissue-Paket mit willkürlich ausgewählten Tracks; trotz der Vertrautheit der Songs ist es Tatsache, dass bisher keine der auf dieser LP zu hörenden Performances auf Vinyl gepresst wurde. Darüber hinaus wurden alle bis auf zwei der enthaltenen Titel bis zur Veröffentlichung von ‘Jerry Lee Lewis At Sun Records - The Collected Works‘ Ende 2015 nie in irgendeinem Format veröffentlicht: What The Hell Else Do You Need? Während in Aufzeichnungen der unveröffentlichten Bänder keine neuen Titel als solche zu finden waren, zeigte sich in vielen Fällen, dass Jerry Lee‘s Interpretationen des Materials sehr unterschiedlich waren, im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen. Die Vielfalt wird hier in einer reizvollen, witzigen‘dritten Version‘ von ‘It‘ll Be Me‘ klar, in die er ein völlig anderes, wiederkehrendes Motiv einführt, und in einer frühen Fassung von ‘High School Confidential‘, deren Anordnung wenig im Vergleich mit dem ‘Master‘ und allen direkt damit verbundenen Outtakes erlaubt. Ebenso stellt der sehr markante Ansatz bei der Rekonfiguration von ‘Put Me Down‘ eine wesentliche stilistische Abkehr von der 1958 auf Lewis‘ Debüt-LP veröffentlichten Aufnahme dar. Und obwohl man sagen kann, dass ein gewisses Maß an Experimentierfreude für viele der auf dieser LP vorgestellten Takes charakteristisch ist, nicht zuletzt in Bezug auf eine neuartige Einleitung zu ‘Break Up‘, die dem zeitgenössischen Instrumentalchart-Hit der Champs‘ ‘Tequila‘, zu verdanken ist, sind die Ergebnisse in den meisten Fällen ebenso erfolgreich und überzeugend wie die fertigen Produktionen. Während die Titel selbst auf Lewis‘ früheste Aufnahmetage im ‘Sun‘-Studio in der 706 Union Avenue in Memphis zurückgehen, ist dieses Album nicht dazu gedacht, die Zuhörer zu ermutigen, einfach den Kreis zum Beginn seiner langen Karriere zu schließen, sondern es geht vielmehr darum, sie daran zu erinnern, wie Lewis der Meister der Neuerfindung war und die Kunst des Songwriters so mühelos auf verschiedene Arten interpretieren konnte. Es mag sechzig Jahre gedauert haben, aber diese Jerry Lee Lewis LP, ‘In The Beginning....‘ ist sicherlich das Warten wert! ALTERNATIVE VERSIONS - FIRST TIME ON VINYL 1-LP, 180-Gramm 30 cm Vinyl-LP, 14 Einzeltitel, ca. 32:25 Minuten. Zum ERSTEN MAL auf LP – zuvor auf Vinyl unveröffentlichte Alben! Zum ersten Mal nach mehr als einer Generation können zwei komplett neue Vinyl-LPs gefeiert werden! Enthält andere Versionen von Songs wie It’ll Be Me, Put Me Down und Good Golly Miss Molly. Dazu ‚alternative’ Fassungen seiner millionenfach verkauften Rock-Hits aus den Fünfzigerjahren. Zusätzlich die zehn besten Stücke aus seinem ‚Country-Comeback ’in den Sechzigerjahren auf Sun International. Perfekt speziell für diese beiden besonderen Vinyl-Editionen neu gemastert. Linernotes schrieb der Jerry Lee Lewis-Experte Andrew McRae. Die abschließenden drei Tracks auf diesem Album,‘ One Minute Past Eternity‘, ‘Invitation To Your Party‘ und ‘I Can‘t Seem To Say Goodbye‘, repräsentieren den wohl produktivsten Single-Tag, den Jerry Lee Lewis je in einem Tonstudio verbracht hat, nämlich den 28. August 1963. Der zufällige Beobachter mag diese Zeit aus gutem Grund als den Tiefpunkt eines Jahrzehnts betrachten, in dem Jerry Lee in der Flaute der Musikindustrie stecken geblieben zu sein schien. Zwischen seinem überstürzten Sturz im Mai 1958 und seinem nicht minder beeindruckenden ‘Country Comeback‘ etwa zehn Jahre später schien ihm im Plattengeschäft nur wenig von bleibender Bedeutung zu sein, mit der bemerkenswerten Ausnahme eines Paares atemberaubender ‘Live‘-LPs. Dennoch war es an jenem Spätsommertag 1963, der letzten Gelegenheit, bei der Lewis im Auftrag von ‘Sun Records‘ auftrat, diese drei großen Country-Hits, die alle zu den Top Ten gehören sollten, wurden in Memphis geschnitten. Für den anspruchsvollen Hörer wird sich jedoch zeigen, dass diese Bänder nicht die eigentlichen Hit-Aufnahmen sind, die der opportunistische Shelby Singleton und sein neues Label ‘Sun International‘ 1969 und 1970 zum ersten Mal ...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.