Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Guy III, Charles Lee - Prisoner‘s Dream (CD)

Guy III, Charles Lee - Prisoner‘s Dream (CD)

1-CD mit 4-seitigem Booklet, 17 Einzeltitel. Spieldauer ca. 46 Minuten. Als er sechzehn war, wurde Charles Lee Guy wegen Totschlags verurteilt und eingesperrt. Im Gefängnis lernte er Gitarre zu spielen und begann Lieder zu schreiben. Schließlich schickte er ein Band an Capitol Records, und Capitol war so beeindruckt, dass man im Dezember 1962 die Studioausrüstung ins Gefängnis von Vaccaville brachte. Joe Maphis kam auch, um bei Liedern wie Shackles And Chains , The Prisoner‘s Song, Cold Gray Bars, They‘re All Going Home But One, Doin‘ My Time und Rich Man‘s Gold mitzuwirken. Etwas ganz anderes! Charles Lee Guy, III, war erst sechzehn Jahre alt, als er wegen fahrlässiger Tötung zu einer mehrjährigen Haftstrafe in einem kalifornischen Staatsgefängnis verurteilt wurde. In diesen Jahren wuchs Charles von einem Jungen zu einem jungen Mann heran, und auch seine Talente als Sänger und Gitarrist wuchsen. In dieser Eigenschaft wurden wir bei Capitol Records auf ihn aufmerksam. Alles begann damit, dass er uns ein Band schickte, auf dem er ein paar Lieder sang und sich dabei auf der Gitarre begleitete. Es war nur ein einfaches, unprofessionelles Band, das er mit einem Gerät aufgenommen hatte, das den Insassen des Gefängnisses zur Verfügung stand, aber seine Stimme hatte viel Wärme und Gefühl, was unser Interesse weckte.  Dies war nicht nur ein Kind, das Lieder sang, sondern ein junger Mann mit tiefen Gefühlen, ein Gefangener, der einsam und voller Sehnsucht war und durch seinen Gesang einen Weg fand, sein Herz sprechen zu lassen. Wir waren so beeindruckt, dass wir an Dr. William Keating, den Leiter des Gefängnisses von Vacaville, in dem Guy inhaftiert war, schrieben und ihn fragten, ob es möglich wäre, dorthin zu kommen und den jungen Guy vor Ort aufzunehmen. Die Antwort von Dr. Keating war alles, was wir uns erhofft hatten, und noch mehr. Und von diesem ersten Brief an bis hin zu den folgenden Aufnahmesitzungen erwies er sich als weiser und warmherziger Mann, dessen Aufgabe zwar die Aufsicht ist, dessen Hauptanliegen aber der Mensch und seine Rehabilitation ist. Er hat alles getan, um dieses Projekt zu unterstützen. Es war im Dezember 1962, als wir in das Gefängnis fuhren und dort in einem kleinen Saal die Lieder von Charles Lee Guy, III. aufnahmen. Ein Tontechniker begleitete mich, und Joe Maphis half auf der Gitarre aus.  Guy sang vor allem Gefängnislieder, denn sie enthalten Gedanken an die Heimat, die Familie, die Geliebte und die anderen Dinge, die einen Mann beschäftigen  wenn er im Gefängnis ist. Einige von ihnen waren seine eigenen Lieblingslieder. Andere waren die Lieblingslieder der Männer, die ihm während ihrer langen, traurigen Stunden beim Singen zugehört hatten. Und ein Lied (Cold Gray Bars) wurde vor kurzem von Spade Cooley geschrieben, einem Mitgefangenen von Guy, der sein eigenes Interesse an der Musik, die sein Lebenswerk war, weiterhin pflegt. Einige andere Songs, die Sie auf diesem Album hören werden, sind neu und wurden ebenfalls von berühmten Männern geschrieben. Denn als ich beschloss, das Album zu machen, bat ich die Komponisten Harlan Howard, Johnny Cash und Mac Wiseman um Hilfe.  Alle interessierten sich für dieses einzigartige Projekt und für den aufrichtigen Wunsch des jungen Guy, Gutes zu tun, und sie schlugen einige Lieder vor und schrieben sogar einige für das Album. Harlan besuchte das Gefängnis, um mit Guy zu arbeiten und mehr darüber zu erfahren, wie sich ein Häftling wirklich fühlt. Die Songs von Harlan Howard sind The Wall und Wishin‘ She Was Here Instead Of Me. Johnny Cash schrieb Folsom Prison Blues und Semi APicture OfMother. Es lässt sich nicht leugnen, dass dieses Album für mich, für die Männer, die dafür Songs geschrieben haben, und insbesondere für Charles Lee Guy, III, weit mehr bedeutet als ein gewöhnliches Album.  Für ihn wird es neue Zuversicht bedeuten und vielleicht hilft es, Dr. Keatings These zu beweisen, dass ein Gefängnis kein Ende sein muss, sondern manchmal einen neuen Anfang bedeuten kann. Für mich wird es die Genugtuung bedeuten, die mit einer guten Aufnahme einhergeht, und ich kann mich des Gefühls der Freude nicht erwehren, einem begabten jungen Mann helfen zu können, indem ich ihm die Möglichkeit dazu biete.  Wir hoffen, dass Sie die Begeisterung und die Hoffnungen, die in diesem Album stecken, mit uns teilen werden.  Ken Nelson, leitender Produzent, Capitol Records, 1963 


Angebote zum Artikel

13,95 €*
19,94 € inkl. Versand*
Guy III, Charles Lee - Prisoner‘s Dream (CD)
Anbieter: Bear Family Records Store DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.