4-CD Box (LP-Format) mit 32-seitigem Buch, 68 Einzeltitel. Spieldauer ca. 286 Minuten. Bekannt von Film, Funk, Fernsehen sind sie längst, unsere Starpolitiker - wie es sich für echte Show-Stars gehört. Ihre Tourneen haben, besonders zu Wahlzeiten, volle Häuser und ihre Einschaltquoten können sich sehen lassen. Alle vier Jahre wieder rüsteten sich die linksrheinischen Schwarz-, Rot- und Goldkehlchen zum letzten Gefecht. Da fliegen die Fetzen, da wackelt die Wand, da kracht‘s im Gebälk, da bleibt kein Auge trocken. Kein Mikro ist vor ihnen sicher, kein Stimmband wird geschont, wenn es darum geht, Brusttöne der Überzeugung zum Klingen zu bringen. Wer Ohren hat, zu hören, der ahnte bereits bei den A-capellas im Bonner Bundeshaus, wie gut sich mit Volkes Stimme singen lässt. Ein Traum wurde Wirklichkeit: zu wortgewaltiger Rhetorik von ciceronischen Schliff gesellten sich Herr Rhythmus und Frau Melodie und schickten uns die Männer unserer Wahl direkt nach Haus in die gute Stube. Erst auf den heimischen Platten-Spieler, jetzt, des großen Erfolges wegen, auf den Hi-Tec-CD-Player: ‘Wie die Alten singen‘ - ‘Pol(h)itparade 1‘ (‘Musik aus Studio Bonn‘) - ‘Pol(h)itparade 2‘ (‘Die Liedermacher aus Bonn‘) - 2x ‘Bonn apart‘ und, gewissermaßen als rhetorisches Glanzstück des Polit-Satire-Pakets, ‘Lübke ... redet für Deutschland‘. Nun singen sie wieder - die Liedermacher aus Bonn. Aus sieben schwarzen Scheiben wurde eine CD-Box im Vierer-Pack geschnürt, mit den Highlights der Bonner Hitparade. Aufpoliert und reaktiviert Schmidt und Barzel, Scheel und Kohl, Dregger und Genscher, zu neuem Leben erweckt auch Lübke und Carstens, Wehner, Brandt und Strauß. Wahrlich, da ist Musik drin, wenn FJS unterhalb der Main-Gürtellinie die weißblaue Werbetrommel rührt: ‘Deutschland braucht Bayern!‘ Wer kommt schon aus dem Tritt, wenn Barzel den Widerstands-Tango intoniert oder Brandt sein ‘Das ist gut!‘ röhrt? Wer ist schon frei von rhythmischen Zuckungen, wenn ‘Orgel‘-Kanzler Helmut sein Laboratorium ‘Etwas lernen, etwas leisten!‘ schmidt-schnauzt? Für Eckhard Henscheid, den Cheftexter der ‘Titanic‘, gehören Volker Kühns Satire-Collagen, mit denen er die Bonner Politiker beim Wort nimmt, ‘dauerhaft zu den Sternstunden der Sprechschallplatten-Geschichte‘. Und so urteilt der Rest der Presse: Hervorragend (‘Die Zeit‘), Platte des Monats (‘Pardon‘), Prächtig gemacht! (‘NRZ‘), Barzel-Tango! (‘Der Spiegel‘), Unterhaltung mit Tiefgang (‘Frankfurter Abendpost/Nachtausgabe‘), Stark hitverdächtig (‘Stuttgarter Nachrichten‘), Mordsmäßig komisch (‘TZ, München‘), Pop-Platte des Jahres (‘BZ, Berlin‘), Schallplatten-Hit! (‘Süddeutsche Zeitung‘), Spaß mit doppeltem Boden (‘Gong‘), Ein Riesen-Spaß (‘Konkret‘), Auszeichnungswürdig (‘Musikspiegel‘), Echte Leistung (‘Industrie- und Handels-Revue‘), Zwerchfellmassagen ... Originellste Platte der Saison (‘Petra‘), Plattenknüller, Oratorium ohnegleichen (‘Hamburger Morgenpost‘), Marktlücke, eine echte Leistung (‘Westdeutsche Zeitung‘), Ein großer Jux (‘Frankfurter Neue Presse‘), Als Hit einfach Spitze (‘Heilbronner Stimme‘), Lachanfall - ohne Krampf und Kalauer (‘Frankfurter Rundschau‘), Starke Stücke (‘Kölner Stadtanzeiger‘), Umwerfendes Kabinettstückchen (‘Funk- und Fernseh-Journal‘), Alles authentisch (‘Berliner Morgenpost‘), Bombenidee (‘Norddeutsche Rundschau‘), Mammutproduktion (‘Spandauer Volksblatt‘), Hitparade-verdächtig (‘Kölner Express‘), Musterhaft hervorragend (‘Münstersche Zeitung‘), Eine echte Marktlücke (‘Rheinische Post‘), Originalton ohne Retusche (‘Abendzeitung, München‘), Gedächtnisstütze für Debattenfans ... eine Opera semiseria (‘Münchner Merkur‘), Tolle Idee in faszinierender Weise verwirklicht (‘Neunkircher Stadtanzeiger‘), Zu empfehlen (‘Cellesche Zeitung‘), Lacherfolg (‘Discotheken-Rundschau‘), Ein Heidenspaß (‘Musik-Boutique‘), Kühns Clou ist die Bloßstellung der Politphrase (‘Die Schallplatte‘), Handel meldet Ausverkäufe ... eine echte Dokumentation (‘Musikmarkt‘), Rarität (‘Pro + Contra‘), Das gab‘s noch nie ... witziger Einfall (‘Nördlinger Wochenblatt‘), verschenken, massenweise (‘Sing mit‘), Fazit: Bonn erträglich (‘Münchner Monat‘), Eine Karikatur nach Noten (‘Das deutsche Bildungsmagazin‘), Ein Leckerbissen (‘Braunschweiger Zeitung‘).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.