1-CD mit 24-seitigem Booklet, 22 Einzeltitel. Spieldauer ca. 79 Minuten. Gitarrist Johannes Rediske (1926-1975) war eine Schlüsselfigur in der deutschen, ganz besonders der Berliner Jazz Szene der 50er Jahre. Sein von Cool Jazz beeinflusstes Quintett war ein geläufiger Name bei den Hörer des AFN (American Forces Network) und den Besuchern der legendären ‘Badewanne‘ in Berlin. Diese CD bietet 22 Songs, die zwischen 1953 und 1956 für das Radio in Berlin aufgenommen wurden. Das Repertoire besteht aus Jazz und Pop Standards sowie deutschen Evergreens von Gerhard Winkler und Hans-Martin Majewski . Das Quintett besteht aus Lothar Noack (Klarinette, Tenox Saxophon), Alexander Spychalski (Piano), Manfred Behrend (Bass) und Joe Glaser (Drums). Das Johannes Rediske-Quintett oder die ‘goldene’ Badewannenzeit Eine Erfolgsgeschichte der Wirtschaftswunder-Jahre... ... die am Sonnabend, dem 30. September 1950 begann, und zwar im Berliner Westen, Nürnberger Straße 50/51. An diesem Tag wurde in der ehemaligen Kellerbar des aus den Vorkriegsjahren bekannten Tanzpalastes ‘Femina‘ das Jazzlokal eröffnet: Die ‘Badewanne’. Jeden Montag fand dort eine Jam-Session statt und Mittwochs und Freitags: ‘Prämierung der originellsten Tanzpaare‘. Das Motto der ‘Badewanne’ lautete "Immer sauber bleiben". In den Zeitungsanzeigen war eine bis dahin in der Stadt unbekannte Band angegeben, ein ‘Rediske-Quartett mit Joe Glaser am Schlagzeug‘. Schon am nächsten Tag gab es die ersten begeisterten Zeitungsberichte über die Premiere und die Mundpropaganda verkündete mit der Schnelligkeit einer alles mitreißenden Lawine "Das mußt du dir anhören - Toll! - Eine Musik, die dir einfach nicht mehr aus dem Kopf geht." Es war der Shearing-Sound, der die Besucher der ‘Badewanne‘ süchtig machte. Die Musiker auf dem kleinen engen Podium waren die Sensation Berlins. In wenigen Tagen entwickelte sich dieser Jazz- und Boogie-Woogie-Keller zu dem prominentesten Treffpunkt der Viersektorenstadt. Namhafte Gäste der Stadt drängten sich die schmale Treppe hinunter, vorbei an denen, die auf einen freien Tisch warteten. Unten fanden sie einen absolut überfüllten Raum, in dem man nichts von den Erfrischungen einer Badewanne spürte. Die roten Geländer der kleinen Tanzfläche drohten immer wieder den rhythmischen Bewegungen der Tänzer nachzugeben. Sie erhielten jedoch zum Glück den nötigen Gegendruck von denen, die sich um die Tanzfläche drängten, um endlich auch einmal auf das Parkett zu kommen. Und über allen erhoben sich auf dem Podium die Hexenmeister, die den richtigen Sound und den ansteckenden Rhythmus dieser Zeit gefunden hatten: die ‘Rediskes‘. Für die Prominenten konnte der Inhaber der ‘Badewanne‘, ‘Bademeister‘ Franz Schubert immer schnell einen Tisch freibekommen. Denn auch das gehörte zur Atmosphäre der ‘Wanne‘, sich wie eine Familie fühlen zu können. Mit großer Geste, aber auch einer gewissen Selbstverständlichkeit, schaufelte Schubert den berühmten Gästen , den Schauspielern, stadtbekannten Politikern und vor allem den weltbekannten Namen, die in Berlin gastierten. einen Platz frei.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.