Coe, David Allan - Castles In The Sand - Hello In There ... plus (CD)
1-CD-Album mit 36-seitigem Booklet, 21 Einzeltitel. Spieldauer 79:53 Minuten. Lebensnotwendige Veröffentlichung für alle Fans von David Allan Coe, Waylon, Willie und den Outlaws aus den Siebzigerjahren, Songs mit Soul & Rock ‘n‘ Roll, die sich erfreulich von der Eintönigkeit aktueller Country Music abhebt, darunter klassische Hits wie The Ride und Mona Lisa‘s Lost Her Smile sowie ein Duett mit George Jones. Als Bonus gibt es unveröffentlichte Tracks auf jeder einzelnen CD-Album! Wir lassen nicht locker: es geht weiter mit der Aufarbeitung des Katalogs mit Arbeiten des ungerechterweise sträflich unterschätzten David Allan Coe. Der ewig aufmüpfige Außenseiter gehört zu den schillerndsten und unberechenbarsten Künstlern der Country Music und der gesamten Musikszene. Als Pionier der Outlaw-Bewegung hatte er selbst zwar keine Hits, schrieb aber etliche für andere Interpreten, darunter Would You Lay With Me In A Field Of Stone und Take This Job And Shove It . Er war hyperaktiv: Während seiner 13 Jahre bei Columbia hat David Allan Coe fast jedes Jahr zwei Alben veröffentlicht. Diesmal geht es um die Zeit von 1982 bis 1985. ‘Castles In The Sand‘ und ‘Hello In There‘entstanden 1983. Kritiker sind sich einig: ‘Castles In The Sand‘ gehört zu den unterschätztesten Alben jener Zeit – und zu den ungewöhnlichsten. David Allan Coe schrieb für dieses Album nur drei Songs, bei einem weiteren war er Co-Autor. Der Titel-Song ist Bob Dylan gewidmet, einem der beiden am häufigtsen falsch verstandenen Künstler ihrer Generation – der andere ist er selbst. David Allan Coe ahmt Dylans Stimme während der kompletten Strophen nach und singt die Refrains mit seiner eigenen. Titel 2 ist eine Funky-Version von Dylans Gotta Serve Somebody , eingespielt mit Lacy J. Dalton. Ebenfalls ein Highlight ist die unheimliche Cover-Version von The Ride , einem Nr.-4-Country-Hit von 1983: Darin erscheint der Geist von Hank Williams, um seine Hilfe anzubieten. Hello In There läuft zweigleisig: Provinz & Stadt. Einmal mehr mischt David Allan Coe Eigenkompositionen mit Cover-Versionen und Ausgrabungen, die seine Gefühle zu jener Zeit reflektieren. Anspiel-Tips sind Hello In There von John Prine, Jerry Butlers He ( Will Break Your Heart ) und Gotta Travel On von Billy Grammer.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.