Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Eskens, Margot - Ob in Bombay, ob in Rio

Eskens, Margot - Ob in Bombay, ob in Rio

Als Margot Eskens im Frühsommer 1964 die Langspielplatte ‘Serenade der Liebe‘ aufnimmt, sitzt Ehemann Karl-Heinz Münchow auf dem Produzentensessel. Er, der 1959 die damals blutjunge Polydor-Künstlerin geheiratet hat, zieht ab 1964 auch die künstlerischen Fäden in ihrer Karriere. Er sucht die Lieder für sie aus, redet bei der Wahl der Begleitorchester mit...und schreibt sogar die Texte einiger ihrer Lieder. Unter dem Pseudonym ‘Bodo Baum‘ lässt er sich für die LP-Produktion ‘Serenade der Liebe‘ neben dem Text für das Titellied auch die Worte zu dem Abschiedssong Bald schon, da sehen wir uns wieder einfallen. Die Musik zu beiden Liedern stammt aus der Feder von Orchesterleiter Peter Laine. Bei der Auswahl der anderen Lieder der Produktion, Margot singt insgesamt 10 Lieder darauf, die von romantischen Instrumentalstücken umrahmt werden, setzt Münchow überwiegend auf Bewährtes. Neben dem Benjamin Gigli-Erfolg aus den 40er Jahren Mama, singt Margot Eskens Evergreens wie Vergiss mein nicht, Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt oder Einsamer Sonntag. Aber auch die San-Remo-Canzone Al-Di-La, die der Berliner Textdichter Hans Bradtke als Liebelei ist leider keine Liebe eingedeutscht hat, steht auf der Titelliste. Die Single-Auskoppelung von Mama bringt Margot Eskens erneut in die deutschen Hitparaden. Am 14. November 1964 wird das Lied erstmals notiert, klettert bis auf Platz 8 und hält sich 17 Wochen in den Charts. Margot, Ehemann Karl-Heinz und die Plattenfirma Polydor sind zufrieden, denn immerhin liegt der letzte Eskens-Hit über ein Jahr zurück... Rückblende: Am 15. Juni 1963 gehen im grossen Saal des Kurhauses Baden-Baden die Deutschen Schlagerfestspiele 1963 über die Bühne. Margot Eskens ist mit dabei. Allerdings nicht als Interpretin auf der Bühne, sondern als Zuschauerin im Saal. Heimlich drückt sie einem Lied die Daumen, das sie von allen zwölf Neuvorstellungen am meisten in ihr Herz geschlossen hat: Ob in Bombay, ob in Rio.  Doch das Daumendrücken der prominenten Besucherin hilft nicht. Zumindest nicht ganz: Unangefochten siegt Gitte mit ihrem Festivalbeitrag Ich will `nen Cowboy als Mann mit 97 Punkten. Auf den 2. Platz kommt Anita Traversi. Sie erhält 66 Punkte für das Lied, bei dem das Herz von Margot Eskens höher schlug. So hoch, dass die aus Düren stammende Sängerin fünf Tage später in Köln ins Studio Höhenberg geht und eben jenes Lied für ihre Plattenfirma aufnimmt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn auch Anita Traversi hat natürlich eine Plattenaufnahme von ihrem Festivaltitel für Ariola gemacht. In den Charts geht das Schlagerrennen nach Bombay und Rio nahezu Kopf an Kopf aus: Anitas Version wird am 6. Juli 1963 erstmals in der Hitparade notiert, erreicht Platz 40 und bleibt acht Wochen darin. Margot Eskens erreicht genau 14 Tage später die gleiche Position und bleibt ebenfalls acht Wochen. Der einzige, aber gravierende Unterschied: Die Plattenkäufer entscheiden sich eindeutig für die Eskens-Version.  Ein Jahr später, am 13. Juni 1964, hebt sich im Baden-Badener Kursaal erneut der Vorhang für das Medienspektakel Deutsche Schlagerfestspiele. Mit der undankbaren Startnummer 1 ist Margot Eskens mit von der Partie. Eine Reise in die Vergangenheit  heisst ihr Lied, zu dem Jupp Schmitz die Musik und Altmeister Heinz Korn den Text geschrieben haben. Doch die Konkurrenz ist stark: Margot bekommt für ihren Beitrag 34 Punkte und muss sich mit dem 6. Platz begnügen. Unangefochten siegt Siw Malmkvist mit dem Christian-Bruhn-Titel Liebeskummer lohnt sich nicht, für den sie 187 Punkte erhält. Auf den 2. Platz kommt Nana Mouskouri mit 63 Punkten mit dem von Barbara Kist komponierten Lied Wo ist das Glück vom vergangenen Jahr , gefolgt von Gitte, Rex Gildo, Esther & Abi Ofarim und Dorthe. Prominente Zuschauer im Saal sind das Eislaufpaar Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, die zusammen und einzeln gerade erste Gehversuche im Schlagergeschäft machen. Eine LP-Produktion wie ‘Serenade der Liebe‘ ist für Margot Eskens, die in ihrer Laufbahn überwiegend Singles eingesungen hat, kein Neuland. Bereits 1963, als  Polydor unter dem Titel ‘ Bonjour La France‘ eine Themenplatte mit französischen Erfolgstiteln in deutscher Sprache produziert, steht sie neben Fred Bertelmann, dem Günter-Kallmann-Chor und dem Medium-Terzett auf der Besetzungsliste. Produzent Hans Bertram hat drei Lieder für sie reserviert, das niedliche Si petite  sowie zwei Kompositionen von Charles Trenet. Obwohl die LP aufwendig produziert wurde und die Musikzusammenstellung mit viel Sorgfalt erfolgte, wird sie kein grosser Erfolg und schon bald wieder gestrichen. Im November 1964, als Mama die deutschen Charts erreicht, versucht Produzent Karl-Heinz Münchow, motiviert von dem neuerlichen Erfolg seiner Ehefrau, diesen Erfolg auch international umzusetzen. Kurzentschlossen nimmt Margot eine englische Version des Gigli-Klassikers auf. Die Rückseite für den geplanten Ausflug über den grossen Teich ist auch schn...


Angebote zum Artikel

19,95 €*
25,94 € inkl. Versand*
Eskens, Margot - Ob in Bombay, ob in Rio
Anbieter: Bear Family Records Store DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.