Foley, Red - Sugarfoot Rag - Gonna Shake This Shack Tonight
1-CD mit 32-seitigem Booklet, 30 Einzeltitel, Spieldauer 79:33 Minuten. Marty Robbins , der vielseitigste aller Country-Sänger, beschritt den Weg, den ihm Red Foley geebnet hat. Erst sang er unbehauenen Hillbilly beim WLS National Barn Dance. Während des Vierteljahrhunderts für Decca erweiterte er sein Spektrum mit Western Swing, Pop und Gospel, war eine Galionsfigur der Grand Ole Opry und Gastgeber des TV-Ozark Jubilee. Foley steht außerdem für sein gefühliges Old Shep und seine ultimative Interpretation von Peace In The Valley , und er war ein Energiebündel, zu dessen eingespieltem Repertoire gradliniger Country, Boogies, Blues, Rocknummern und sein größter Country- (und Pop-)Treffer Chattanoogie Shoe Shine Boy (von 1950) gehörten. Bear Familys Red Foley -Ausgabe aus der Reihe ‘Gonna Shake This Shack Tonight‘ beginnt mit seiner kraftstrotzenden 1947er-Version des Freight Train Boogie ( Delmore Brothers ) und endet mit dem intensiven Crazy Little Guitar Man von 1958. Insgesamt 30 Songs zeigen hier Red Foley von seiner ungestümen Seite. Zu hören gibt es: Die Boogie-Klassiker Tennessee Saturday Night, Chattanoogie Shoe Shine Boy, Sugarfoot Rag, Milk Bucket Boogie, den Plantation Boogie, Everybody‘s Gonna Have A Wonderful Time Up There (Gospel Boogie) sowie – mit Ernest Tubb – Hillbilly Fever # 2 , eine Art Parodie auf den Hit von Little Jimmy Dickens .Duettaufnahmen mit den Popsängerinnen Evelyn Knight und Roberta Lee . Swingende Einspielungen von Alabama Jubilee, Chicken Reel und Hot Dog Rag . Red Foley s Fassungen der R&B-Hits Hearts Of Stone und Shake A Hand . Begleitet wird er von der definitiven Crème der Nashville-Sessionmusiker: Zeb and Zeke Turner , Jerry Byrd , Owen Bradley , Tommy Jackson , Harold Bradley , Hank Garland , Grady Martin , Farris Coursey , Ernie Newton , Bob Moore , von den Anita Kerr Singers und den legendären Nashville Popmusikern Beasley Smith und Francis Craig .Ein bislang unveröffentlichtes Duett von 1950 mit dem legendären schwarzen R&B-Sänger/Pianist (und Decca-Künstler) Cecil Gant auf Paging Mister Jackson – dieser Song war schon damals zur Veröffentlichung vorgesehen, schien aber offenbar seiner Zeit zu weit voraus. Das Essay ist von Rich Kienzle .
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.