Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up! - Vol.1 Electric Blues 1939 - 1954 (3-CD)
3-CD Digipak (8-seitig) mit 160-seitigem Booklet, 77 Einzeltitel. Spieldauer ca. 218 Minuten. Teil eins der bislang umfassendsten Geschichte des elektrischen Blues auf insgesamt 12 CDs. Annähernd fünfzehneinhalb Stunden elektrisch verstärkte Bluessounds aus nahezu siebzig Jahren von den Anfängen bis in die Gegenwart, zusammengestellt und kommentiert vom anerkannten Bluesexeperten Bill Dahl. Jede 3-CD-Ausgabe kommt mit einem ca. 160-seitigen Booklet mit Musikerbiografien, Illustrationen und seltenen Fotos. Die Aufnahmen stammen aus den Archiven der bedeutendsten Plattenfirmen und sind nicht auf den Katalog eines bestimmten Label beschränkt und reichen von T-Bone Walker , Muddy Waters , Howlin‘ Wolf , Ray Charles und Freddie , B.B. und Albert King bis zu Jeff Beck , Fleetwood Mac , Charlie Musselwhite , ZZ Top und Stevie Ray Vaughan . Mit insgesamt annähernd dreihundert Einzeltiteln beschreibt der Blueshistoriker und Musikwissenschaftler Bill Dahl aus Chicago die bislang umfassendste Geschichte des elektrischen Blues von seinen Anfängen in den späten 1930er Jahren bis in das aktuelle Jahrtausend. Bevor in den Dreißigerjahren Tonabnehmersysteme, erste primitive Verstärker und Beschallungssysteme und schließlich mit Gibsons ES-150 ein elektrisches Gitarren-Serienmodell entwickelt wurde, spielte die erste Generation der Gitarrenpioniere im Blues in den beiden Jahrzehnten vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs auf akustischen Instrumenten. Doch erst mit Hilfe der elektrischen Verstärkung konnten sich Gitarristen und Mundharmonikaspielern gegenüber den Pianisten, Schlagzeugern und Bläsern in ihrer Band behaupten, wenn sie für ihre musikalischen Höhenflüge bei einem Solo abheben wollten. Auf zwölf randvollen CDs, jeweils in einem Dreier-Set in geschmackvollen und vielfach aufklappbaren Digipaks, hat Bill Dahl die wichtigsten und etliche nahezu in Vergessenheit geratene Beispiele für die bedeutendste Epoche in der Geschichte des Blues zusammengestellt. Auf insgesamt über 650 Seiten in den vier ausführlich illustrierten und bebilderten Begleitheften erläutert er die Entwicklung jenes Genres, das wie kaum ein zweites enorme Bedeutung für die Entstehung der Rockmusik in den sechziger und siebziger Jahren besitzt. Von ersten zaghaften Ansätzen über swingende, jazz-inspirierte Jumpnummern, erdige Soloaufnahmen und Rock‘n‘Rollern aus den Fünfzigerjahren, von den hart treibenden Beats des britischen und US-amerikanischen Bluesrocks der Sechziger- und Siebzigerjahre und danach bis hin zum Soul/Blues der Siebziger und dem zeitgenössischen Blues von heute: mit diesem Konzept, das sich nicht darauf beschränkt, lediglich die Aufnahmen einer einzigen Plattenfirma zu präsentieren, veröffentlicht Bear Family das Standardwerk zur Geschichte des elektrischen Blues!
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.