Shayne, Ricky - One Of The Mods - The Complete Recordings from 1966-67 plus1
1-CD (Digipak) mit 36-seitigem Booklet, 30 Einzeltitel. Gesamtspieldauer ca. 75 Min. Längst überfällig: endlich erscheint eine CD-Werkschau mit frühem, beinhartem Rock ‘n‘ Roll und Beat von Ricky Shayne und seiner Band The Skylarks auf Bear Family Records®! Das CD-Album liefert sämtliche italienische Aufnahmen aus den Jahren 1966/67 für RCA Italiana und das Sub-Label Arc, einschließlich der kompletten Arc-LP ‘Ricky Shayne and The Skylarks‘. Zusätzlich gibt es sechs Songs von 1968, seinerzeit auf Miura erschienen, darunter La Catena, die italienische Version von Ich sprenge alle Ketten – alle erstmals auf CD! Als Bonus drei RCA-Aufnahmen von 1968: Ich sprenge alle Ketten, Du bist zu schön um alleine zu sein und Ich kann bei Mädchen keine Tränen seh‘n sowie eine Hommage an Elvis, Chicago (In The Ghetto) von 1969. Das Begleitbuch liefert dreisprachige Linernotes (Deutsch, Englisch, Italienisch) von ‘Jamboree Magazine‘-Herausgeber Maurizio Maiotti. Gemastert von den bestmöglichen Originalquellen. George Albert Tabett – besser bekannt als Ricky Shayne – wurde 1944 in Kairo geboren, zog 1959 mit seiner Mutter nach Paris, nahm dort Gesangsunterricht und ging schließlich nach Italien, wo er 1966 mit Uno dei Mods seinen ersten Top10-Hit landete. Die CD-Zusammenstellung auf Bear Family Records® liefert im Kern die kompletten aufregenden frühen italienischen Aufnahmen aus der Zeit von 1966 bis ’67, ruppiger, knochentrockener Beat und Rock ‘n‘ Roll vom Feinsten! In jener frühen Phase seiner Karriere zählten Ricky Shayne & The Skylarks zu den populärsten Künstlern Italiens. Zum Bonusmaterial zählen Auszüge aus den 1968 produzierten Aufnahmen für das italienische Miura-Label und die deutsche RCA. Hierzulande wurde Ich sprenge alle Ketten sein größter Erfolg in den 60er Jahren. Die Single schaffte es bis auf Platz 20 in der Hitparade, Ricky Shayne wurde zum Teenagerschwarm. Abgerundet wird die Rückschau auf Ricky Shaynes frühe Karriere durch eine 1969 veröffentlichte Hommage an Elvis Presley, Chicago (In The Ghetto). Die Linernotes im umfangreichen Booklet hat der italienische Musikjournalist und Herausgeber des Jamboree Magazins, Maurizio Maiotti, geschrieben und sind in drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Italienisch – abgedruckt. Die Qualität der Überspielungen, teils von original Masterbändern, teils von anderen Quellen, ist ausgezeichnet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.