Die Knauf Uniflott Spachtelmasse im großen 25 kg Sack eignet sich zum Verspachteln von Wänden und Decken im Innenbereich. Zuverlässiges Verspachteln von Gips- & Gipsfaserplatten Knauf Uniflott ist ein pulverförmiges Spachtelmaterial, welches auf seine Anwendungsbereiche extra abgestimmt wurde. Folgende Untergründe sind zur Anwendung von Uniflott geeignet: - Gipsplatten oder Verbundplatten mit HRK (halbrunde Längskante) oder HRAK (halbrunde abgeflachte Kante) ohne Bewehrungsstreifen an den Kanten - Gelochte Gipsplatten mit Kantenausbildung SK (Schnittkante) oder UFF (4-seitige Falzfuge), z.B. Cleano Akustik Platten - Knauf Brio-Elemente und Brio-Verbundelemente - Knauf Fertigteilestrich TUB Hohes Haftvermögen & geringer Trockenschwund Das Spachteln von Hand gelingt ganz ohne Bewehrungsstreifen. Der Fugenspachtel dient als Grundverspachtelung von Gipsplattenfugen. Zur Endverspachtelung eignet sich Knauf Uniflott Finish. Die Masse eignet sich ausschließlich zu der Anwendung in Innenräumen. Für Außenbereiche ist die Masse nicht geeignet. Für Feuchträume sollten Sie Uniflott imprägniert verwenden. Beim Verspachteln von Kanten in beanspruchten Bereichen, die vielen Bewegungen ausgesetzt sind, empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz von Fugendeckstreifen. So wird eine nachträgliche Rissbildung vermieden. Knauf Uniflott überzeugt durch eine sahnig-steife, geschmeidige Konsistenz, wodurch das Spachteln leichtgängig von der Hand geht. Außerdem besitzt die Masse eine äußerst schnelle Festigkeitsentwicklung, einen geringen Trockenschwund und ein hohes Haftvermögen. Tipps zur Anwendung Die Raum- und Untergrundtemperatur darf +10 °C nicht unterschreiten. Zudem sollte der Untergrund trocken, tragfähig, fest, eben und sauber sein. Vorhandene Trennmittel wie Kleister oder Makulatur sollten Sie im Vorfeld entfernen. Zum Anmischen Uniflott in sauberes, kaltes Wasser bis knapp unter die Wasserlinie einstreuen. Maximal 5 kg in 2,4 l Wasser nutzen. Anschließend mit einem Kellenspachtel ohne weitere Zusätze geschmeidig mischen. Mischen Sie nur so viel Spachtelmasse an, wie Sie in 45 Minuten verbrauchen können. Eine angesteifte Masse darf weder mit Wasser noch mit Uniflott Pulver gemischt werden. Niedrige Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit, höhere Temperaturen verlängern die Verarbeitungszeit. Unsaubere Gefäße und Werkzeuge können ebenfalls einen negativen Einfluss auf den Verarbeitungszeitraum haben. Nach dem Spachteln lassen sich Werkzeuge und Behälter einfach und schnell reinigen. Die angebrochenen Säcke sollten Sie luftdicht verschließen und trocken auf einem Holzrost lagern. Die Säcke sind dann etwa 9 Monate lagerfähig. Der Fugenspachtel untersteht ständigen werkseigenen Produktionskontrollen und ist DIN EN 1963 geprüft.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.