Neudorff Ferramol® Schneckenkorn Pappkarton, 200 g Packung, 200 g Lieferform: Pappkarton
Das Ferramol® Schneckenkorn hilft lgegen Nacktschnecken an Salat, Gemüse, Zierpflanzen und Erdbeeren. Als Wirkstoff hat das Schneckenkorn eine Eisenverbindung, wie sie auch in der Natur vorkommt. Dies schont Igel, Haustiere, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge. Ferramol® ist das einzige Schneckenkorn in Deutschland, bei dem Haustiere nicht aus dem Anwendungsbereich ferngehalten werden müssen.Weitere Vorteile dieses Schneckenkorns sind: keine Wartezeit bis zur Erntedurch speziellen Wirkmechanismus keine Schneckenkadaver sichtbarkein Ausschleimen der Schneckenextrem regenfest durch innovative KödertechnologieAnwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässigWirkungsweise von Ferramol® SchneckenkornFerramol® Schneckenkorn ist sehr attraktiv für alle pflanzenschädigenden Schnecken. Schon kurz nach der Köderaufnahme bewirkt FerramolSchneckenkorn einen Fraßstop. Dies führt zu einem Schutz der Kulturpflanzen. Die Schnecken ziehen sich zum Sterben in Verstecke im Erdboden zurück und verenden dort. Die bekannten, abstoßenden Schleimspuren treten nach der Anwendung von Ferramol Schneckenkorn also nicht auf. Die Schnecken verschwinden einfach.AusbringungDie länglichen Granulatkörner werden bei Befallsbeginn mit 5g pro m² breitflächig zwischen die Pflanzen gestreut. Wichtig: nicht nur einzelne Häufchen ausstreuen. Und wenn alles weggefressen ist, unbedingt nachstreuen. In Trockenperioden kann die Attraktivität von Ferramol Schneckenkorn erhöht werden, wenn die Körner gegossen werden, damit sie aufquellen.Zur Regenfestigkeit von FerramolDie Ferramol®-Körner nehmen bei feuchter Witterung Wasser auf und quellen. Dadurch erhöht sich die Attraktivität des Köders für die Schnecken. In trockenen Phasen geht die Quellung zurück, das Korn befindet sich wieder im Ausgangszustand. Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden, ohne dass das Korn zerfällt. Damit ist Ferramol besonders regenfest und behält auch bei starken Regenfällen seine Form. Aufwandmenge 5 g/m² breitflächig ausstreuenWirkstoff: 9,9 g/kg Eisen-III-PhosphatDas Pflanzenschutzmittel darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Insbesondere gilt, dass Pflanzenschutzmittel im Freiland nur auf Flächen verwendet werden dürfen, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.