Aus dem ausgezeichneten Teegarten Mokalbarie stammt dieser edle Schwarztee gleichen Namens, der seit 1917 angebaut wird. Die Plantage liegt im indischen Assam, dem größten zusammenhängenden Teeanbaugebiet der Welt. Der Teegarten Mokalbarie selbst hat eine Gesamtgröße von um die 800 Hektar und ist im indischen Bezirk Dibrugarh gelegen. Optisch zeichnet sich der Assam Mokalbarie, der auch unter der Schreibweise Assam Mokalbari bekannt ist, durch ein hohes Aufkommen goldener Teespitzen aus. Aromatisch verwöhnt die Tee-Spezialität den Genießer und Kenner mit ihrem kräftig-malzigen Geschmack. Dieser ist derart exquisit, dass das Heißgetränk keiner weiteren Aromatisierung durch zugesetzte Inhaltsstoffe oder Zutaten bedarf. Zudem sollten Sie diesen Schwarzen Tee am besten auch vollkommen ohne weitere Beigaben wie Zucker oder Milch genießen, um den erlesenen Geschmack beizubehalten Bei der Ernte des erlesenen Tees legen die Pflücker besonderen Wert auf den richtigen Zeitpunkt. Das bedeutet, dass die Blätter erst dann von den Arbeitern eingeholt werden, wenn sie ihren höchsten Aromawert erreicht haben. Auf diese Weise ergibt sich eine Erntemenge von lediglich um die zehn Tonnen pro Jahr. Daher gehört der Assam Mokalbari auch zu den Tee-Raritäten, die weltweit als besonders selten und kostbar gelten. Um die hohe Qualität von Tee-Raritäten wie dem Assam Mokalbari zu gewährleisten, müssen die Arbeiter während der Zucht der Teepflanzen ein besonderes Augenmerk auf eine durchgehend erstklassige Pflege, einen tadellosen Anbau und eine behutsame Ernte legen. Bei diesem besonderen Assam Tee ist das Gedeihen der Pflanzen zusätzlich nur in einer einzigen Region weltweit , dem indischen Teegarten Mokalbarie, möglich, was dieses Heißgetränk noch kostbarer und seltener macht. Doch all diese Mühen bei Anbau und Ernte werden belohnt durch einen reichen und charakteristischen Geschmack des Assam Mokalbarie. Darüber hinaus macht auch die besonders schonende Verarbeitung den seltenen Assam Mokalbarie zu einem Hochgenuss. So wird diese Spezialität aus schwarzem Tee ganz natürlich fermentiert. Zudem lassen die Arbeiter die Blätter der Teebäume gezielt welken. Dieser Prozess beträgt um die 14 bis 16 Stunden. Im Anschluss daran werden die Teeblätter in der Regel aufgerollt. Auf diese Weise brechen die einzelnen Zellen im Teeblatt auf. Dies sorgt dafür, dass sich das Aroma beim späteren Aufguss noch intensiver entfalten kann.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.