Die Quedlinburger Wilde Rauke ist eine mehrjährige Staude, die im Geschmack noch intensiver ist als die Salatrauke. Ihre tief gezahnten Blätter schmecken pikant und intensiv nach Erdnüssen und Kresse. Für den Hausgarten ist die gelb blühende Wilde Rauke besonders interessant, denn nach einem langsamen Anfangswachstum entwickeln sich die flachen Blattrosetten zu einer nachwachsenden Dauerkultur, die man monatelang immer wieder abernten kann. Die Pflanzen sind winterhart und sehr robust. Der Anbau erfolgt im Kräuter- oder Hochbeet sowie in Balkonkasten oder Pflanztöpfen. Die Verwendung von Pillensaat erleichtert die Aussaat, da jedes Korn von einer Hülle umgeben ist.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.