WERO Erste Hilfe Koffer Werotop 350® nach DIN 13157 mit MasterTex Pflastern
DIN 13157 Erste Hilfe Koffer / Verbandkasten Eine Übersicht über die notwendige Anzahl an Erste-Hilfe-Koffern im Betrieb gemäß Arbeitsstättenrichtlinie haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Eigenschaften des WERO Erste-Hilfe-Koffers nach DIN 13157 - Unsere Erste-Hilfe-Koffer bestehen aus stabilem und bruchsicherem ABS-Kunststoff- Dank der durchdachten Inneneinteilung sind alle enthaltenen Verbandsmaterialien auch in hektischen Notfallsituationen schnell griffbereit- Der robuste Tragegriff ermöglicht einen schnellen und sicheren Transport des Erste-Hilfe-Koffers zum Einsatzort- Durch die Gummidichtung sind unsere Koffer gegen Staub und Spritzwasser geschützt – und die enthaltenen Verbandsmaterialien sicher- Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine Wandhalterung mit 90° Arretierung – der Koffer kann so ideal an der Wand befestigt werden Das beinhaltet ein Erste Hilfe Koffer / Verbandkasten nach DIN 13157 Die Ausstattung DIN 13157 – der sogenannte kleine Verbandkasten“ beinhaltet insgesamt 67 Einzelkomponenten: 1 Heftpflaster DIN 13019 — A 5 x 2,512 Wundschnellverband DIN 13019 — E 10 x 66 Fingerkuppenverband6 Fingerverband 120 mm x 20 mm6 Pflasterstrip 19 mm x 72 mm12 Pflasterstrip 25 mm x 72 mm1 Verbandpäckchen DIN 13151 — K3 Verbandpäckchen DIN 13151 — M1 Verbandpäckchen DIN 13151 — G1 Verbandtuch DIN 13152 — A6 Kompresse (100 ± 5) mm x (100 ± 5) mm2 Augenkompresse1 Kälte-Sofortkompresse Fläche min. 200 cm²1 Rettungsdecke2 Fixierbinde DIN 61634 — FB 62 Fixierbinde DIN 61634 — FB 82 Dreiecktuch DIN 13168 — D1 Schere DIN 58279 — B 1902 Folienbeutel5 Vliesstoff-Tuch4 Einmalhandschuhe DIN EN 4554 Feuchtücher2 Gesichtsmasken DIN EN 146831 Erste-Hilfe-Broschüre1 Inhaltsverzeichnis Einen detaillierten Überblick über die Bestandteile des WERO Erste Hilfe Koffers finden Sie im Inhaltsverzeichnis für Erste Hilfe Koffer nach DIN 13157 unter dem Reiter Downloads.Zudem bieten wir Betrieben und Einrichtungen wie etwa Hotels und Gastronomie, Metallverarbeitung, Kindertagesstätten oder Schwimmbädern spezielle Branchenkoffer. Diese enthalten neben der vorgeschriebenen DIN 13157 Zusatzmaterial, das speziell auf die jeweiligen Gefährdungsbereiche zugeschnitten ist. Umgang mit dem Erste Hilfe Koffer nach DIN 13157 Um schnelle Reaktionen gewährleisten zu können, ist es sinnvoll, alle Notfallnummern mit dem Verbandkasten aufzubewahren. Alle Erste-Hilfe-Maßnahmen müssen zudem dokumentiert und fünf Jahre aufbewahrt werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.