Was haben der Verlust von Apfelsorten, das Auftreten von Politiker*innen in Talkshows, der Aufstieg des Fundamentalismus und die Relevanzblasen im Kunst- und Musikmarkt miteinander gemeinsam? Sie alle sind Teil eines kulturbestimmenden Megatrends, den der Islamwissenschaftler Thomas Bauer in seinem Buch unter den Titel einer "Vereindeutigung der Welt" fasst. In einer Welt von Scheinvielfalt und Wiederkehr immergleicher Phrasen geht uns nicht nur der Sinn für die vielfältige Schönheit unseres Lebens verloren, sondern auch die Fähigkeit, andere Ideen und Lebensformen zu tolerieren. Was steckt hinter dieser schleichenden Gleichmacherei? Und wie kann sie im Alltag wirksam bekämpft werden? Bauer plädiert für eine größere Ambiguitätstoleranz - gerade in Köln, das sich mit dem kölschen Grundgesetz eine Verfassung der Uneindeutigkeit gegeben hat, ein diskussionsanregender Ansatz. Mod.: Martin Stankowski. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2019.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.