Die Verbrechen der Liebe (Les Crimes de l‘Amour) von Marquis de Sade ist eine Sammlung von Erzählungen, die erstmals 1800 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als ein Meilenstein der französischen Literatur des späten 18. Jahrhunderts und stellt einen Wendepunkt in der Betrachtung von Moral, Begehren und gesellschaftlicher Konvention dar. Sade entwirft in diesen Geschichten eine düstere Welt, in der Tugend und Laster, Liebe und Grausamkeit untrennbar miteinander verwoben sind. Anders als seine berühmteren pornografischen Schriften, konzentriert sich dieses Buch stärker auf psychologische und gesellschaftliche Konflikte. Marquis de Sade (1740-1814) war ein französischer Adeliger, dessen bewegtes Leben und kontroverse Ansichten erheblichen Einfluss auf sein literarisches Schaffen nahmen. Sein Aufenthalt in Gefängnissen und psychiatrischen Anstalten sensibilisierte ihn für Themen wie Macht, Unterdrückung und moralische Abweichung. In "Die Verbrechen der Liebe" verarbeitet er biografische und philosophische Erfahrungen, wobei seine Kritik an sozialen und religiösen Konventionen stets spürbar bleibt. Revolutionär war das Buch für seine Zeit vor allem, weil es die traditionellen Vorstellungen von Tugend, Moral und gesellschaftlicher Ordnung infrage stellte. Sade lotet in seinen Erzählungen die Abgründe der menschlichen Seele aus und macht deutlich, wie dünn der Firnis der Zivilisation tatsächlich ist. Seine Figuren sind nicht einfach gut oder böse - sie sind komplex, getrieben von Leidenschaften und Zwängen, und oft Opfer gesellschaftlicher Unterdrückung oder religiöser Heuchelei. Die radikale Kritik an Kirche und Staat, die durch Sades Geschichten hindurchscheint, war zur Zeit der Veröffentlichung ein Skandal und eine Provokation für das damalige Publikum. Das zentrale Thema des Buches ist die zerstörerische Macht von Leidenschaft und Begehren - und wie diese mit gesellschaftlichen Zwängen kollidieren. Sade untersucht in seinen Geschichten, was geschieht, wenn Menschen sich nicht an moralische Regeln halten und ihre innersten Wünsche ausleben. Auch heute bleibt Die Verbrechen der Liebe relevant, weil es grundlegende Fragen über Freiheit, Moral und die Natur des Menschen stellt. Das Buch hat Generationen von Schriftstellern und Philosophen beeinflusst und zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dunklen Seiten des Menschen zeitlos ist. Sades Werk bleibt ein Schlüsseltext für die Diskussion über Freiheit, Lust und die Grenzen gesellschaftlicher Moral.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.