Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Verhängnisvolle Begegnungen: Die besten Novellen von Stefan Zweig

Verhängnisvolle Begegnungen: Die besten Novellen von Stefan Zweig

Verhängnisvolle Begegnungen: Die besten Novellen von Stefan Zweig gelesen von Steffan Wilde, Bettina Rossbacher und Martin Umbach. In der beispielhaften Novelle aus dem Jahr 1922 "Der Amokläufer", einer Typologie der Leidenschaft, inspiriert von großen Vorbildern wie Balzac und dabei ganz der Erzähltradition der Wiener Schule – allen voran Arthur Schnitzler – folgend, ist die Hauptperson einem dämonischen Zwang unterworfen, der sie aus der hergebrachten Ordnung ihres Lebens reißt. Deutlich wird hier der Einfluss Sigmund Freuds erkennbar. "Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau" ist eine Novelle aus dem Jahr 1927. "Zweigs Spezialität war die Psychologie der Ausnahmesituation - die bei ihm keine wirkliche Ausnahme ist, sondern eine Gelegenheit, die menschliche Verfassung in einem kurzen Zeitraum sich offenbaren zu lassen. Kaum je ist ihm das so meisterhaft gelungen wie in dieser kleinen Novelle, die er unter dem Eindruck eines Aufenthalts an der französischen Riviera schrieb." (Katharina Döbler, RBB Kulturradio) Die "Schachnovelle" entstand zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Das letzte große Abenteuer, sagt man, ist die Erforschung des menschlichen Bewusstseins - abenteuerlich allein schon durch die verwirrende Tatsache, dass kein anderes Instrument dafür zur Verfügung steht, als eben dieses Bewusstsein selbst. Mit überwältigender Konsequenz und fast schmerzlicher Glaubwürdigkeit nimmt uns Stefan Zweig in seinem erzählerischen Meisterwerk mit auf eine doppelte Reise. Eine äußere von Kontinent zu Kontinent und eine weit radikalere in eine so noch nie gesehene, dramatische Welt: das Labyrinth des menschlichen Geistes. Coverabbildung unter Verwendung eines Werbeplakats (Ausschnitt) von Roger Broders: Marseille, Porte de l´Afrique, 1925, Kunstdruck. Coverschrift gesetzt aus der Reem Kufi. Anfangsmusik von "Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau": Frédéric Chopin: Preludes, Op. 28 - No. 1 ‘Reunion‘, Pianist: Ivan Ilic; Schlussmusik: Frédéric Chopin: Etude Op. 25 no. 1 in A flat major - ‘Aeolian Harp / Shepherd Boy‘, Pianist: Donald Betts. Quelle: Musopen.org. Die Wortaufnahme der "Schachnovelle" ist eine Eigenproduktion des Sprechers. Schlussmusik: Claude Debussy: Préludes, Book 2 - II. ‘Feuilles mortes ‘. Pianist: Ivan Ilic. Quelle: Musopen.org.


Angebote zum Artikel

16,99 €*
16,99 € inkl. Versand*
Verhängnisvolle Begegnungen: Die besten Novellen von Stefan Zweig
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.