Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Redcare Probio Vagin & Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen

Redcare Probio Vagin & Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen

Im Set enthalten: Redcare Probio Vagin Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen Redcare Probio Vagin Die praktischen Sachets Probio Vagin von Redcare enthalten drei nützliche Stränge Milchsäurebakterien (Laktobazillen), wertvolle Pflanzenstoffe, zwei wichtige B-Vitamine sowie Kupfer: *Biotin und Riboflavin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Dazu zählt auch die Vaginalschleimhaut. Kupfer leistet einen Beitrag zu einer normalen Funktion des Immunsystems. Im menschlichen Körper leisten zahlreiche Mikroorganismen wichtige Arbeit – nicht nur im Darm. Auch für die Scheide sind bestimmte Milchsäurebakterien unverzichtbar. Laktobazillen sorgen für einen sauren pH-Wert in der Vaginalflora. Zu den häufigsten Vertretern an Milchsäurebakterien der Scheidenflora zählen unter anderem L. crispatus, L. gasseri und L. rhamnosus, welche im Redcare Probio Vagin stecken. Jede Tagesportion Redcare Probio Vagin enthält nicht nur jeweils 1,25 x 109 koloniebildenden Einheiten (KBE) pro Laktobazillus-Stamm, sondern deckt auch den Tagesbedarf an Vitamin B2 und Biotin. Zudem liefert jedes Sachet 50 Prozent des täglichen Bedarfs an Kupfer. Dazu kommen Oligofructose als Ballaststoffquelle, Rotklee-Extrakt sowie wertvolle Gamma-Linolensäure aus Nachkerzenöl-Pulver . Redcare Probio Vagin ist frei von tierischen Inhaltsstoffen und unnötigen Zusätzen wie Farbstoffen. Die Einnahme ist einfach und hygienisch, da keine unerwünschten Keime von den Händen in den Vaginalbereich gelangen. Dazu täglich den Inhalt eines Sachets in 125 Milliliter Wasser einrühren und trinken, am besten morgens vor dem Frühstück. Pflichtangaben Zutaten: Maltodextrin, Oligofruktose, natürliches Aroma, Rotkleeblatt- und -blüten-Extrakt (Trifolium pratense L.), Nachtkerzenölpulver (mikroverkapselt) (Nachtkerzenöl (Oenothera biennis L.), Maissiruppulver, Stärke), Lactobacillus crispatus (mikroverkapselt), Lactobacillus rhamnosus (mikroverkapselt), Lactobacillus gasseri, Maisstärke (Zea mays subsp. mays), Kupfercitrat, Riboflavin, Natrium-L-ascorbat, D-Biotin. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte pro Sachet** NRV*** Kupfer 0,5 mg 50 % Riboflavin 1,4 mg 100 % Biotin 50 µg 100 % Oligofructose 739 mg Rotklee-Extrakt 63 mg davon Isoflavone 5 mg Nachtkerzenölpulver 47 mg davon Gamma-Linokensäure 20 mg Lactobacillus crispatus 1,25 x 10 KBE / UFC Lactobacillus rhamnosus 1,25 x 10 KBE / UFC Lactobacillus gasseri 1,25 x 10 KBE / UFC **Aangegebene tägliche Verzehrmenge ***Anteil an der Nährstoffreferenzmenge Verzehrempfehlung: Täglich den Inhalt eines Sachets (2 g) in 125 Milliliter Wasser einrühren und trinken. Hinweis: Nicht mehr als 43,5 mg Isoflavone / Tag und nicht länger als 3 Monate einnehmen. Nicht für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, Schwangere, Stillende und Frauen mit persönlicher oder familiärer Vorgeschichte von Brustkrebs geeignet. Personen, die sich einem Labortest unterziehen müssen, sollten ihren Arzt oder das Laborpersonal darüber informieren, dass sie Biotin einnehmen oder kürzlich eingenommen haben. Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl, trocken und dunkel lagern Nettofüllmenge: 56 g = 28 Sachets Herstellerdaten: Shop-Apotheke B.V. Erik de Rodeweg 11/13 5975 WD Sevenum Nederlande Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen Zur unterstützenden Behandlung der bakteriellen Vaginose stehen Ihnen Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen zur Verfügung – ohne Hormone, ohne Farb- oder Duftstoffe. Die Vaginalzäpfchen können den natürlichen pH-Wert in der Scheide wiederherstellen und auf diese Weise typische Symptome wie übermäßigen Ausfluss und Geruch lindern. Bei Neigung zu Scheideninfektionen sind die Vaginalzäpfchen mit Milchsäure auch zur vorbeugenden Langzeitbehandlung anwendbar. Bakterielle Vaginose – wenn das Scheidenmilieu gestört ist Die bakterielle Vaginose gilt als häufigste Ursache für Scheideninfektionen. Eine Störung des physiologischen Scheidenmilieus spielt dabei eine entscheidende Rolle. So herrscht normalerweise in der Scheide ein saurer pH-Wert – dafür sorgen die milchsäureproduzierenden Bakterien. Dieses saure Scheidenmilieu schützt vor bakteriellen Infektionen. Verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel Hormonschwankungen in den Wechseljahren oder während der Schwangerschaft, bestimmte Medikamente wie Antibiotika oder auch Verhütungsmittel (z. B. Spirale), können allerdings den pH-Wert in der Scheide beeinflussen – eine bakterielle Vaginose kann die Folge sein. Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen: Reguliert den pH-Wert in der Scheide Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen helfen der Vaginalflora, sich selbst zu helfen. Denn die enthaltene Milchsäure regeneriert und stabilisiert den natürlichen pH-Wert in der Scheide. Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen tragen so zur Gesunderhaltung der Scheidenschleimhaut bei und können bei Neigung zu wiederholten Scheideinfektionen auch vorbeugend eingesetzt werden. Art der Anwendung: Ein Vaginalzäpfchen wird einmal täglich – am besten in Rückenlage, mit leicht angezogenen Beinen – tief in die Scheide eingeführt. Zusammensetzung: (S)-Milchsäure, Natrium-(S)-lactat- Lösung, Macrogol 1500 und Macrogol 6000 Pflichttext: Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen Zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen pH-Wertes in der Scheide durch Ansäuerung mit Milchsäure. Medizinprodukt. Stand: 04/21. Hersteller: Anton Hübner GmbH & Co. KG, 79238 Ehrenkirchen. Vertrieb: mibe GmbH Arzneimittel, 06796 Brehna. Für weitere Informationen lesen Sie die Packungsbeilage oder wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.


Angebote zum Artikel

43,49 €*
43,49 € inkl. Versand*
(Grundpreis: 43.49€/1)
Redcare Probio Vagin & Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen
Anbieter: Shop-Apotheke DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.