WUNDmed® BLASENPFLASTER SOFT + 3 Druckstellenschutzkissen 4 Stück, Hydrocolloid, Hypoallergen Die WUNDmed Blasenpflaster Soft ohne Glycerol sind gelatinefreie Hydrocolloid-Pflaster, die bei Kontakt mit Wundflüssigkeit ein Gel bilden. Durch den PE-Schaumverband auf der Rückseite wird die Wunde gepolstert und reibt nicht, was zur Schmerzlinderung beiträgt. Die WUNDmed Blasenpflaster Soft und Druck- stellenschutzkissen werden als Schutzbarriere bei folgenden Wundtypen verwendet: Blasen, Hühneraugen, Schwielen, Ballenzeh, mittelschwere Akne, nässende Schnitte und Schrammen, Blasen und leichte Verbrennungen. Hinweis: Nicht anzuwenden bei Patienten mit bekannter Empfindlichkeit gegen das Produkt oder einen seiner Bestandteile, insbesondere Polyisobutene und Carboxymethylcellulose. Vorsichtsmaßnahmen: Nicht auf infizierten Wunden anwenden. Wenn Sie Diabetiker sind oder Kreislaufprobleme haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Podologen, bevor Sie dieses Produkt anwenden. Sollte die gewünschte Heilung ausbleiben oder die umliegende Haut sich röten und anschwellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Verwenden Sie das Pflaster nur einmal. Die Wiederbenutzung kann zu Kreuzinfektionen führen und die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen. Nicht zusammen mit Cremes verwenden, da dadurch das Pflaster unter Umständen nicht mehr auf der Wunde haftet und der Behandlungserfolg beeinträchtigt wird. Produkt nicht verwenden, wenn die Verpackung geöffnet/beschädigt ist. Nicht verwenden bei blutenden Wunden/Verbrennungen dritten Grades. Verwendung: Waschen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser und Seife und trocknen Sie ihn gründlich ab, da Öle und Feuchtigkeit die Haftung des Pflasters beeinträchtigen. Bei aufgeplatzter Blase wenden Sie ein mildes Desinfektionsmittel an. Ziehen Sie die große Lasche der Trennfolie ab. Platzieren Sie das Pflaster zentral auf dem betroffenen Bereich. Ziehen Sie die kleine Lasche der Trennfolie ab. Drücken Sie das Pflaster auf der umliegenden Haut an. Ziehen Sie das Pflaster nicht ab, bevor es sich von alleine zu lösen beginnt. Wiederholen Sie die Anwendung, bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist. Pflaster entfernen: Pflasterränder vorsichtig anheben und gleichzeitig die Haut nach unten drücken. Ränder weiter anheben, bis sich diese von dem Hautoberfläche lösen. Auf die Haut andrücken, um das Pflaster von der Haut zu trennen. Alternativ: Horizontales Dehnen und Anheber des Pflasters erleichtert in den meisten Fällen das Entfernen. Pflaster ordnungsgemäß entsorgen. Wie oft muss das Pflaster gewechselt werden: Das Pflaster sollte so lange wie möglich an de Wunde haften. Tritt Feuchtigkeit aus, sollte es unverzüglich gewechselt werden. Das Pflaster muss ausgewechselt werden, wenn die maximale Absorption erreicht wurde. Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern 1 x 68mm x 43mm 3 x 22mm x 22mm
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.