Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

ATLETICA Kraftstation Quadriga Beinbeuger Beinstrecker

ATLETICA Kraftstation Quadriga Beinbeuger Beinstrecker

Die Kombination aus Beinstrecker und liegendem Beinbeuger Ermöglicht eine effiziente Kräftigung der Quads und Hamstrings und eine Verbesserung von Gleichgewicht, Schnelligkeit und Koordination Zwei der wichtigsten Übungen für ein ausgeglichenes Workout der vorderen und hinteren Oberschenkel, zur Verhinderung muskulärer Dysbalancen, für gesunde Knie und athletische Beine Quadriga: Eine massive Stahlrahmenkonstruktion, mit einem 7x7 cm Profil und einer Materialstärke von zwei Zentimetern, für ein standfestes Trainingsgefühl und absolute Fokussierung auf die Bewegung Zwei Paar Haltegriffe, optimal für die jeweilige Übung positioniert, damit du dich voll in das Gerät hineinhängen und die Zielmuskulatur maximal stimulieren kannst Hohe Sitzposition von 70 cm für optimale Bewegungsfreiheit sowie ein schmales vorderes Fußteil – selbst große Personen schleifen nicht mit den Schuhen am Gerät oder Boden Ein an jede Körpergröße anpassbares Beinmodul mit Feststellschrauben aus Edelstahl! Die extra dicken Polsterrollen verhindern Druckschmerzen an Schien- und Wadenbein Zwei unterschiedlich einstellbare Winkel der Rückenlehne beim Beinstrecken und eine negativ geneigte Liegefläche beim Beinbeugen sorgen für eine hohe Ergonomie Die verchromte Hantelscheibenaufnahme ist wahlweise mit 30 oder 50 mm Gewichten (Innendurchmesser) kompatibel Quadriga nimmt 144 cm Raumtiefe ein (inkl. Transportrollen), ist 79 cm breit und im Beinstreckermodus 116 cm hoch Drei große gummierte Füße schützen den Boden Bei einem Eigengewicht von 69 kg ist das Gerät bis zu 300 kg belastbar Übungsmöglichkeit 1: Liegender Beinbeuger  Vorteile Das Beinbeugen im Liegen ist eine der effektivsten Isolationsübungen für die Hamstrings und die Muskelfaserrekrutierung im Liegen sogar noch höher als beim Beinbeugen im Sitzen Nur der liegende Beincurl lässt auch ein unilaterales, also einbeiniges Training zu So lassen sich muskuläre Dysbalancen zwischen beiden Beinen ausgleichen und Verletzungsrisiken vorbeugen Anders als beim sitzenden Beinbeugen, sitzt du nicht auf der Muskulatur, die du trainieren willst Körperhaltung & Bewegungsausführung Eine optimale Trainingsposition garantiert uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und eine effiziente Übungsausführung Die Rückenlehne des Geräts ist nach unten geklappt Du liegst mit dem Gesicht zum Boden. Oberkörper, Hüften und Oberschenkel liegen auf dem Polster auf Achte darauf, dass deine Knie möglichst nicht das Polster berühren, frei beweglich sind und nahezu eine Ebene mit der Drehachse des Geräts bilden Deine Beine sind hüftbreit auseinander und das Fußpolster liegt knapp oberhalb des Sprunggelenks an deiner Achillessehne an Mit den Händen hältst du dich an den Griffen fest und beginnst die Bewegung, indem du die Knie beugst, um das Fußpolster so nah wie möglich an deinen Gesäßmuskel heranzuführen Halte kurz die gebeugte Position und senke dann den Unterschenkel kontrolliert wieder ab, bevor du die nächste Wiederholung einleitest Die Hüfte und Oberschenkel sollten während der gesamten Übung auf der Bank aufliegen und die Bewegung ausschließlich im Kniegelenk stattfinden Atletica-Tipp: Wenn du das Gewicht am Ende der Übung komplett ablegst, die Knie also kontrolliert durchstreckst, beanspruchst du besonders den Musculus popliteus Er initiiert die Bewegung in den ersten 10° Ist er verkürzt, kann das zu Schmerzen im hinteren Knie führen Übungsmöglichkeit 2: Beinstrecker „Beinstrecker“ bezeichnet sowohl die durchgeführte Übung, als auch die Muskelgruppe, die dabei trainiert wird: den vierköpfigen Oberschenkelmuskel, der auch Quadrizeps genannt wird Diese größte Muskelgruppe im menschlichen Körper ist für das Strecken der Knie verantwortlich, um alltägliche Aufgaben wie Aufstehen, Laufen oder Treppen steigen zu realisieren Beim Beinstrecken ist die Rückenlehne in aufrechter Position, wobei dir zwei verschiedene Einstellwinkel zur Verfügung stehen Stelle das Gerät so ein, dass sich die Drehachse des Beinmoduls auf einer Ebene mit deinem Kniegelenk befindet Deine Beine sind hinter dem Fußpolster positioniert, auf Höhe des unteren Schienbeins und die Knie sind zu 90° gebeugt Nun führst du das Beinpolster durch Streckung der Knie nach oben, bis deine Unterschenkel etwa parallel zum Boden sind Vermeide eine vollkommene Streckung und lasse das Gewicht nach kurzem Halten wieder kontrolliert ab Quadriga ermöglicht dir eine isolierte Stimulation der Quadrizeps, also eine besonders effektive Beanspruchung Die Ausführung ist einbeinig oder beidbeinig möglich


Angebote zum Artikel

958,80 €*
958,80 € inkl. Versand*
ATLETICA Kraftstation Quadriga Beinbeuger Beinstrecker
Anbieter: OTTO DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.