Jamaica Johnny & His Milagro Boys - Trinidad, The Land Of Calypso (2-CD)
2-CD mit 32-seitigem Booklet, 28 Einzeltitel. Gesamtspieldauer ca. 82 Minuten. • Die erste umfassende Werkschau über das Leben und Wirken von Cornelis Lionel Liefeld (1919-1993) alias Jamaica Johnny. • Auf dem Höhepunkt des Calypso-Wahnsinns auch in Europa veröffentlichte Jamaica Johnny eine Vielzahl von Platten in den Niederlanden. • Liefeld wurde in Surinam geboren. Zeit seines Lebens war er weder in Jamaica noch Trinidad. • Dieses CD-Album fasst insgesamt 28 zwischen 1957 und 1961 in den Niederlanden für Phillips entstandene Calypso-Aufnahmen zusammen. • Coverversionen populärer Titel und Original sowie Songs aus Werbespots für eine Brauerei! • Linernotes von Roland Heinrich. Jamaica Johnny war Cornelis Lionel Liefelds Spitzname. Liefeld wurde 1919 in Paramaribo, der Hauptstadt von Surinam, einem Kleinstaat an der Nordostküste Südamerikas - bis 1954 niederländische Kolonie, danach bis zur endgültigen Unabhängigkeit Mitgliedsstaat des niederländischen Königreichs - geboren. Während des Zweiten Weltkriegs trat er der holländischen Marine bei und wurde nach Kriegsende in den Niederlanden stationiert. Angezogen durch Amsterdams lebendige Musik-und Kulturszene verließ er die Armee und wurde Sänger in der Band seines Landsmanns Max Woiski. Mitte der 50er machte er sich als Jamaica Johnny selbständig und gründet seine eigene Band, die Milagro Boys. Nun sang er auf dem Höhepunkt des Calypso-Wahnsinns Calypsos auf Englisch. Mit seiner Band trat er zumeist in den Niederlanden auf, tourte aber auch durch andere europäische Länder, vor allem in Skandinavien, wo er eine große Fangemeinde rekrutieren konnte. Neben eigenen Versionen von populären Calypso-Nummern schrieb Jamaica Johnny selbst neue Songs und machte für Phillips regelmäßig Aufnahmen – und selbst für Werbespots der Amstel-Brauerei nahm er Calypsos auf. Anfang der 6oer Jahre gründete Cornelis L. Liefeld eine Familie in den Niederlanden und verließ das Show-Business. Fortan arbeitete er u.a. in der Automobilbranche. Er starb 1993. Produzent Nico Feuerbach hat mit der großartigen Unterstützung unserer holländischen Praktikantin Akout Valentino Cornelis Liefelds Sohn ausfindig machen können, der viele Informationslücken schließen konnte. Der renommierte Calypso-Experte Ray Funk, der auch schon die Calypso-Boxen auf Bear Family verantwortlich betreut hat, schrieb die Linernotes. Die holländischen Schallplatten von Jamaica Johnny haben sich damals offenbar gut verkauft und sind ein weiteres Beispiel für die Bandbreite des internationalen Calypso-Wahnsinns in den späten Fünfzigerjahren, der keineswegs auf die USA beschränkt war, und zeigen Jamaica Johnny als den führenden Vertreter des Genres in den Niederlanden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.