"Denkwürdigkeiten der Glückel von Hameln" ist die Autobiografie einer jüdischen Geschäftsfrau aus dem 17. Jahrhundert, Glückel von Hameln. In ihren Memoiren schildert sie ihr Leben in einer jüdischen Gemeinde in Deutschland zur Zeit des Barock. Das Buch bietet einen seltenen Einblick in das Alltagsleben, die sozialen Strukturen und die Herausforderungen, denen jüdische Familien in dieser Epoche gegenüberstanden. Glückel erzählt von ihrer Heirat, ihrer Rolle als Mutter von vierzehn Kindern und ihrem Engagement im Handel nach dem Tod ihres Mannes. Die Aufzeichnungen sind nicht nur ein persönliches Zeugnis ihres Lebens, sondern auch eine wichtige historische Quelle über das jüdische Leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit. Alfred Feilchenfeld hat möglicherweise eine Ausgabe oder Bearbeitung dieses Werkes herausgegeben, wobei er den historischen Kontext aufarbeitet oder zusätzliche Erläuterungen bietet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.