"Japanomania im Norden Europas, 1875-1918" ist ein kunsthistorisches Buch, das die Begeisterung für japanische Kunst und Kultur in Nordeuropa während der späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht. Es beleuchtet, wie der sogenannte Japonismus Künstler und er in Ländern wie Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark beeinflusste. Das Buch zeigt auf, wie japanische Ästhetik – darunter Holzschnitte, Keramik und Textilien – in nordische Kunstwerke integriert wurde und so neue Ausdrucksformen schuf. Durch eine Vielzahl von Beispielen wird deutlich, wie diese kulturelle Begegnung zur Entwicklung einer einzigartigen künstlerischen Identität in der Region beitrug. Zudem werden die sozialen und historischen Kontexte betrachtet, die diesen Kulturaustausch ermöglichten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.