Why does a bad impression last longer than a good one? Why does losing money affect us more than gaining it? What makes phobias so hard to shake? The answer is the negativity bias - or in other words, the power of bad. As John Tierney and Roy F. Baumeister show, we are wired to react to bad events more strongly than good ones. It makes sense in evolutionary terms, but in our modern world the lure of bad is more powerful than ever. It governs our moods, drives marketing and dominates the news. It can explain everything from why wars start or couples divorce, to why we mess up job interviews or feud with neighbours. But there is good news. By using smart strategies from new science, we can train our brains to get better at spotting our own negativity bias, fighting back with our rational minds to manage the bad in our lives - and even using its power for positive results.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.