The evolution of the surfboard, from traditional Hawaiian folk s to masterpieces of mathematical engineering to mass-produced fiberglass. Surfboards were once made of wood and shaped by hand, objects of both cultural and recreational significance. Today most surfboards are mass-produced with fiberglass and a stew of petrochemicals, moving (or floating) billboards for athletes and their brands, emphasizing the commercial rather than the cultural. Surf Craft maps this evolution, examining surfboard and craft with 150 color images and an insightful text. From the ancient Hawaiian alaia, the traditional board of the common people, to the unadorned boards ed with mathematical precision (but built by hand) by Bob Simmons, to the store-bought longboards popularized by the 1959 surf-exploitation movie Gidget, board reflects both aesthetics and history. The decline of traditional alaia board riding is not only an example of a lost art but also a metaphor for the disintegration of traditional culture after the Republic of Hawaii was overthrown and annexed in the 1890s. In his text, Richard Kenvin looks at the craft and of surfboards from a historical and cultural perspective. He views board as an exemplary model of mingei, or art of the people, and the craft philosophy of Soetsu Yanagi. Yanagi believed that a ‘s true beauty and purpose are revealed when it is put to its intended use. In its purest form, the craft of board building, along with the act of surfing itself, exemplifies mingei. Surf Craft pays particular attention to Bob Simmons‘s boards, which are striking examples of this kind of functional , mirroring the work of postwar modern California ers. Surf Craft is published in conjunction with an exhibition at San Diego‘s Mingei International Museum.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.