Whether antiquities should be returned to the countries where they were found is one of the most urgent and controversial issues in the art world today, and it has pitted museums, private collectors, and dealers against source countries, archaeologists, and academics. Maintaining that the acquisition of undocumented antiquities by museums encourages the looting of archaeological sites, countries such as Italy, Greece, Egypt, Turkey, and China have claimed ancient artifacts as state property, called for their return from museums around the world, and passed laws against their future export. But in Who Owns Antiquity?, one of the world‘s leading museum directors vigorously challenges this nationalistic position, arguing that it is damaging and often disingenuous. "Antiquities," James Cuno argues, "are the cultural property of all humankind," "evidence of the world‘s ancient past and not that of a particular modern nation. They comprise antiquity, and antiquity knows no borders." Cuno argues that nationalistic retention and reclamation policies impede common access to this common heritage and encourage a dubious and dangerous politicization of antiquities--and of culture itself. Antiquities need to be protected from looting but also from nationalistic identity politics. To do this, Cuno calls for measures to broaden rather than restrict international access to antiquities. He advocates restoration of the system under which source countries would share newly discovered artifacts in exchange for archaeological help, and he argues that museums should again be allowed reasonable ways to acquire undocumented antiquities. Cuno explains how partage broadened access to our ancient heritage and helped create national museums in Cairo, Baghdad, and Kabul. The first extended defense of the side of museums in the struggle over antiquities, Who Owns Antiquity? is sure to be as important as it is controversial.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.