Little boys, some as young as 6, spent their long days, not playing or studying, but sorting coal in dusty, loud, and dangerous conditions. Many of these breaker boys worked 10 hours a day, six days a week all for as little as 45 cents a day. Child labor was common in the United States in the 19th century. It took the compelling, heart breaking photographs of Lewis Hine and others to bring the harsh working conditions to light. Hine and his fellow Progressives wanted to end child labor. He knew photography would reveal the truth and teach and change the world. With his camera Hine showed people what life was like for immigrants, the poor, and the children working in mines, factories, and mills. In the words of an historian, the more than 7,000 photos Hine took of American children at work aroused public sentiment against child labor in a way that no printed page or public lecture could.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.