Since Spotify launched in 2008, music streaming services have steadily encroached on our lives. Streaming was sold as a legal alternative to piracy. But in reality, it was an untenable model that enriched a small number of executives while pillaging music communities and exploiting listeners. Mood Machine tells the story of the so-called streaming revolution by reckoning with both sides of what Spotify refers to as its two-sided marketplace: the listeners who pay with their dollars and data, and the musicians who provide the material powering it all (and are increasingly charged fees to access their fans). With testimony from industry insiders and artists alike, Pelly will give voice to the new discontent, and sketch out how the ecstasy and diversity and connection of music can be preserved for future generations.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.