In 2003, Russian physicists Andre Geim and Konstantin Novoselov found a way to produce graphene - the thinnest substance in the world - by using sticky tape to separate an atom-thick layer from a block of graphite. Their efforts would win the 2010 Nobel Prize for Physics, and now the applications of graphene and other ‘two-dimensional‘ substances form a worldwide industry. Graphene is far stronger than steel, a far better conductor than any metal, and able to act as a molecular sieve to purify water. Electronic components made from graphene are a fraction of the size of silicon microchips and can be both flexible and transparent, making it possible to build electronics into clothing, produce solar cells to fit any surface, or even create invisible temporary tattoos that monitor your health. Ultra-thin materials give us the next big step forward since the transistor revolutionised electronics. Get ready for the graphene revolution.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.